Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

768 
Hugo Bach 
(dem Hagemannschen Glühlampenring), mit der 
Bäder vor oder während der Quarzlicht 
bestrahlung. Besonders Moorbäder be 
wirken eine gute Durchblutung der Haut 
und sind deshalb zur Sensibilisierung für 
Ultraviolettlicht geeignet. Bekannt ist auch, 
daß Stoffe wie Eosin, Fluorescih, Chinin, 
Oxalsäure und andere als sogenannte Sensi 
bilisatoren wirken können. Ihre Verwendung 
in der Praxis ist erst im Entstehen. 
Sobald eine starke Bräunung, d. h. 
Pigmentierung der Haut eingetreten ist, 
können stärkste Bestrahlungen bis zur Dauer 
von einigen Stunden ohne jede weitere Ver 
brennungsgefahr vorgenommen werden. Das 
Hautpigment wirkt dann wie eine Art Schutz- 
schirm gegen die kurzwelligsten, ätzenden 
Strahlen, was von manchen Seiten als seine 
Hauptwirkung aufgefaßt wird. Wahrschein 
ist die Bestrahlung abzu 
brechen, denn dies zeigt an, 
daß eine Lichtwirkung erreicht 
ist. Nach etwa drei Stunden 
tritt dann Hautrötung ein, die 
nach einigen Tagen in Bräu 
nung übergeht. Bei stärkster 
Bestrahlung, die unter be 
stimmten Umständen beab 
sichtigt wird, kommt es zur 
Blasenbildung, d. h. zu einer 
stärkerenHaut Verbrennung wie 
beim Gletscherbrand. Sie ist 
ungefährlich, erstreckt sich nur 
auf die oberste Hautschicht, 
da die ultravioletten Strahlen 
nicht in die Tiefe dringen, und 
heilt ohne jede Narbenbildung. 
Bei Menschen, die wenig 
empfindlich gegen Ultraviolett- 
licht sind, kann die Haut durch 
eine verbesserte Durchblutung 
lichtempfindlich gemacht (sen 
sibilisiert) werden. Man erreicht 
sie durch gleichzeitige Be 
strahlung mit Glühlampen 
Solluxlampe oder durch warme
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.