Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

718 
Wilhelm Gundermann 
Zur Feststellung des Sitzes der Kugel sind wir ja heutigestags nicht mehr 
auf die primitive Sondierungsmethode älterer Zeit angewiesen. Sie hat genug 
Unheil angerichtet und gehört billigerweise nach der Entdeckung der Röntgen 
strahlen der Geschichte an. 
Durch die Röntgenstrahlen 
sind wir jetzt in den Stand 
gesetzt, auf die schonendste 
und sicherste Weise nachzu 
weisen, ob überhaupt ein 
Geschoß im Körper sitzt. 
Wenn das der Fall ist, so 
können wir mit einer der 
verschiedenen Methoden der 
Tiefenbestimmung auch den 
Sitz des Fremdkörpers im 
Gewebe genau festlegen. 
Wir erleben bei diesen Un 
tersuchungen recht häufig, 
daß das Geschoß an ganz 
anderem Orte sitzt, als der 
Verwundete es vermutet. 
Von außen fühlbare harte 
Stellen entpuppen sich im 
Röntgenlichte als derbe Nar 
ben, das Geschoß sitzt weit 
weg an anderem Punkte. 
Wegen Steckschusses wird 
daher jetzt nur operiert, 
nachdem durch Röntgen 
strahlen einwandfrei der 
Ort des Geschosses fest 
gestellt ist. 
Als wesentliches und 
recht brauchbares Hilfs 
mittel zur Entfernung von 
Eisen- und Stahlsplittern 
haben sich die von der 
Firma Schumann in Düssel 
dorf hergestellten,, Geschoß 
splitterelektromagneten“ erwiesen. Bei Operationen an Gliedmaßen erleichtern sie das 
Auffinden des Splitters außerordentlich, beim Suchen nach Granatsplittern im 
Gehirn sind sie geradezu unentbehrlich. Leider kann infolge des hohen Preises die 
Anzahl der zur Verfügung stehenden Elektromagneten nur eine beschränkte sein. 
Naturgemäß wird zwischen Tag der Verwundung und Zeitpunkt der Ent 
fernung des Geschosses recht oft eine längere Zeitspanne liegen. Die Erfahrung 
Fig. I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.