400
Oefele
Schneeschuhabteilung
Schwarz
keit beschränkt, denn der
im Infanteriekampf die
Entscheidung bringende
Nahkampf ist auf Schnee
schuhen unmöglich. Ihre
eigentliche Aufgabe be
steht in der Aufklärung,
der Sicherung der in den
Tälern und den niederen
Gebirgslagen operieren
den Truppen, im Melde
dienst und in kleineren Unternehmungen in der Höhe. Man könnte sie am
zutreffendsten als ,,die Kavallerie des winterlichen Gebirges“ bezeichnen. Die
Beigabe von Maschinengewehrabteilungen, die mit Schneeschuhen und mit be
sonderem Material ausgerüstet sind, um die Maschinengewehre auch bei tiefem
Schnee transportieren zu können, ist zur Erhöhung der Feuerkraft in vielen Fällen
notwendig.
Auch die Artillerie bedarf im Gebirge Offiziere und Mannschaften, die des
Skilaufs kundig sind; und zwar zur Aufklärung, um günstige Beobachtungspunkte
erreichen zu können, zur Verbindung der Beobachter mit der Batterie durch
Meldegang und zum Legen der Fernsprechleitungen.
Endlich bedarf eine im winterlichen Gebirge kämpfende Armee Organe der
Truppenführung, die des Skilaufs kundig sind: Generalstabsoffiziere, Ordonnanz
offiziere, Stabspersonal und Fernsprechtrupps. Daß die Führer selbst den
Skilauf beherrschen, ist selbstredend wünschenswert, wenn auch kaum durch
führbar.
Abgesehen von diesen für winterliche Operationen im Gebirge unbedingt
erforderlichen, im Skilauf ausgebildeten Truppen und Organen ist es notwendig, daß
sich bei allen Truppenteilen eine bemessene Anzahl von des Skilaufs kundigen Leu
ten befindet, die ähnlich
wie sonst Radfahrer ver
wendet werden können 1 ).
Lastenträger.
Trotz aller technischen
Hilfsmittel und Tierkräfte
kann in gar manchen
Schneeschuhpatrouille in Schneeanzügen
. 1 ) Vorstehende Ausführun
gen stammen aus der Feder
des Kommandeurs des bayr.
Schneeschuhbataillons, Oberst
leutnant z. D. Steinitzer, und
sind von diesem dem Verfasser
des Kapitels zur Verwertung
zur Verfügung gestellt worden.