Volltext: Ernst-August-Album

kreis der Geladenen, eingefaßt vom Spalier des Garde-Regiments, an welches sich mit vielen 
in ben verschiedensten Farben prangenden Bannern und Fahnen, sowie glänzenden Emblemen 
aller Art, die Reihen des Festzuges anlehnten und sich nach beiden Seiten weit über den Fest- 
Platz verbreiteten, während shmmetrisch aus dessen Mitte zwei Springbrunnen ihre Wasserstrahlen, 
im Sonnenscheine funkelnd, emporwarsen. 
Nahe am Spalier, hinter dem Monumente, standen in mehreren Reihen hinter 
einander die alten grauen Veteranen. Dahinter in einer langen Linie von Colonnm, in der 
ganzen Breite des Platzes, glänzten die Säbel und Bajonette des aufgestellten Militairs. 
Den Hintergrund bildete das geschmackvoll decorirte Bahnhossgebände, an welches sich aus 
beiden Seiten mit schön geschmückten Damen reich besetzte Tribünen ansteigend anlehnten. 
Ueber diesem Bilde strahlte ein freundlicher Himmel, während das gleich nach der Ent¬ 
hüllung von 300 Männerstimmen der Sänger-Vereine, unter Direction des Hos-Capellmeisters 
Fischer, vorgetragene Lied „Nun danket alle Gott" harmonisch die feierliche Stimmung 
erhöhte. 
Dem Liede folgte unter Direction des Armee-Musik-Directors Gerold, gespielt von den 
vereinigten neun Musik-Corps (276 Musiker) der Garnison, der Chor aus dem Oratorium 
„Judas Maccabaois" von Händel. 
Dann sangen die Sänger noch das Lied „Hoch thut euch aus", religiöser Gesang von 
B. Klein, unb bas vereinte Musik-Corps spielte zuletzt noch ben Festmarsch von Gerold über 
bas Lied „Das Königreich Hannover" und verschiedene Desilir-Märsche. 
Währenb bes zweiten Festmarsches führten Seine Majestät ber König Ihre Majestät bie 
Königin in das Union-Hotel, wo Ihre Majestät mit ben Königlichen Prinzessinnen Frieberike 
unb Marie unb Ihren Durchlauchten ben Prinzessinnen Wilhelm unb Elisabeth Solms von einem 
Balkon aus ben Vorbeimarsch in Augenschein zu nehmen gernheten. 
Unterbessen hatten bie Truppen zum Vorbeimarsch sich ausgestellt, und nachdem Seine 
Majestät der König bas Pserb bestiegen unb ben Platz ber Bahnhofstraße gegenüber einge¬ 
nommen hatten, begann ber Vorbeimarsch in folgender Ordnung: 
I. Das Militair. 
An ber Spitze ber Truppen ritt ber General ber Infanterie Jacobi mit seinem Stabe. 
Seine Majestät ber König hatten biefem um bie Armee so sehr Verbi entert Ofsicier, in Rücksicht 
seiner mehrfachen persönlichen näheren Dienstbeziehungen zum Könige Ernst August, bas 
Ehrencomntanbci über sämmtliche auf bem Enthüllungs-Platze besinbliche Truppen übergeben. 
Diesem folgte mit feinem Stabe ber General-Major Frhr. Grote, welcher bas Sommanbo 
über bie parabiretibe Abtheilung hatte. 
Die Truppe folgte: 
1) Eine Schwabron Garbe bu Corps unter Commanbo bes Rittmeisters von Anbetten. 
2) DaS 1. Bataillon bes Garbe-Regiments unter Commanbo bes Majors v. b. Busfche, 
außerbem noch vorbeigefiihrt vorn Regiments-Commanbeur Oberstlieutenant v. Bülow-Stollc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.