Die Fest-Medaüle.
^t»e§ Königs Majestät haben zur Verherrlichung der Feier der Enthüllung des Ernst-
August-Denkmals und zum unvergänglichen Gedächtnisse derselben eine Medaille schlagen lassen,
welche auf der einen Seite den Kops des hochseligen Königs und aus der andern Seite die
Darstellung des Denkmals mit der Umschrift: „Dankbar würdigt der Sohn, was Liebe des
Volkes geschaffen" und unter dem Denkmale die Inschrift: „Zur Erinnerung an die Feier
der Enthüllung am 21. September 1861" enthält. Des Königs Majestät haben diese
Medaille den sämmtlichen Mitgliedern des Comites, dem Bildhauer Professor Wolff in Berlin,
als Erschaffer des Denkmals-Modells, den Hof-Bronze-Fabrikanten Bernstorff und Eichwede,
welche das Denkmal gegossen, den Maurermeistern Rnsack jun., Nohturff und Wägener in
Goslar, welche das Granit-Postament geliefert, dem Eisengießereibesitzer Dirks in Leer, welcher
den Guß der Grille ausgeführt, und noch Anderen, welche sich in verschiedener Weise um die
Ausführung des Denkmals verdient gemacht haben, als ein Zeichen huldreicher Anerkennung,
theils in Silber, theils in Bronze verliehen, womit den Beschenkten eine zweifache Frende
gemacht ist — die Medaille ist ihnen Ausdruck der Königlichen Anerkennung und Zeichen
zum Gedächtnisse ihrer freudigen Hingebung sür die Errichtung des Denkmals. Des Königs
Majestät haben mit der Medaille auch Diejenigen erfreut, welche dem hochseligen Könige im
Dienste nahe zu stehen das Glück gehabt haben.