Volltext: Oberösterreichische Menthen

36 
lineal-lanzettlich, letztere überragend, bewimpert. Blüten 
stiele behaart, Kelch dicht weißhaarig. Kelchzähne 
kurz-dreieckig. 
Häufig um Schlägl (Simmel). 
subforma ß) conferta Topitz. — Blätter nur kurz gestielt, 
elliptisch bis eiförmig-elliptisch, die oberen 
viel kleiner als die unteren, oft plötzlich 
kleiner werdend, seicht spitz (die unteren 
stumpflich) gesägt. Die obersten Quirle 
oft sehr genähert und armblütig. Bracteen 
selten überragend. Von sehr gedrungenem 
Habitus. 
Im Bette des Schwarzen!)ergkanales bei Schlägl 
häufig {Simmel), 
subforma y) brevibradeata Topitz et H. Braun. — Pflanze 
ausgebreitet verästelt. Blätter kurz gestielt. 
Bracteen kaum länger als die Quirle. 
Hinterstoder {Dürrnberger). 
var. t) M. ocymoides Host. — Stengel geberstet, aufrecht oder nieder 
liegend. Blätter ziemlich klein, elliptisch-lanzettlich, 
freudig- oder gelbgrün, oft nach dem Mittelnerv gefaltet, 
beiderseits behaart, sehr fein und eng gezähnt, 
spitz, zur Basis kurz verschmälert. Blütenstiele behaart (die 
der unteren Quirle kahl), Kelche flaumhaarig. Quirle klein. 
Unter der Saat bei Grein {Topitz). Bei Schlägl auf Äckern {Simmel). 
var. u) M. pumila Host. (M. arvensis f. turfosa F. Schultz; M. aquatica 
f. turfosa Wirtgen). Stengel niedrig, dicht behaart. Blätter kl ein, 
eiförmig oder eiförmig-lanzettlich bis lanzettlich, 
beiderseits dicht behaart — wie die ziemlich langen Stiele — 
seicht gesägt. Blütenstiele und Kelche dicht behaart. 
Im Ibmermoose {Vierhapper). Moosbach bei St. Nikola a. d. D., 
St. Peter bei Linz {Topitz). Schindlau und Maierhof bei Schlägl {Simmel). 
var. v) M. Slichovensis Opiz. — Stengel unten wenig, oben ziemlich 
dicht behaart. Blätter eiförmig oder elliptisch-lan 
zettlich, deutlich gesägt, beiderseits angedrückt und 
ziemlich dicht behaart, mittelgroß. Blütenstiele und 
Kelche behaart. 
Äcker bei Linz und Urfahr (Duftsehmid). Im Heinzelbachgraben 
und im Sattlergang bei St. Nikola a. d. D. {Topitz). Im Gebiete von 
Schlägl {Simmel.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.