Volltext: Oberösterreichische Menthen

33 
behaart, nach beidenEnden lang verschmälert, 
spitz und schmal gesägt. Blattstiele behaart, die unteren 
so lang oder etwas länger als die Quirle. Blütenstiele und 
Kelche behaart. 
Kirchschlag (Dürrnberger). Acker um Aistersheim {Keck). Wald 
gräben und Bächlein bei St. Nikola a. D. (Topitz). In der Hofan {Simmel). 
subforma ß) sublanata H. Braun mit weißzottig behaarten 
Bracteen, Pedizellen und Kelchen. 
Neudorf {Simmel). 
var. I) M. pulchella Host. — Stengel besonders an den Kanten 
anliegend behaart. Blätter klein bis mittelgroß, lanzett- 
lich oder elliptisch-lanzettlich, nach oben oft in 
eine Spitze vorgezogen, beiderseits anliegend und meist 
dicht behaart, fein und scharf gesägt, hellgrün oder 
gelblichgrün. Blütenstiele kahl. Kelche ± dicht behaart. 
Scheinquirle am Stengel alle von einander entfernt oder nur 
die oberen genähert. 
Im Dimbachtale bei St. Nikola {Topitz). Wartenfels bei Mondsee 
{Hinterhuber). Bei Linz {Bock). Felder in Oberndorf und St. Roman 
{Haselberger). Damm bei Traun {Strobl). Maierhof, weißes Haus, 
Hofauwiese, Stampfmühle, Winkl, Katzing, Unter-Neudorf, Baureith, 
Schindlau, Ziegelteich, Neudorf und am Miihlufer bei Schlägl {Simmel). 
subforma ß) approximata Wirtgen. — Von der typischen 
Form durch verhältnismäßig größere, dicht 
graugrün behaarte, nach oben an Größe be 
deutend abnehmende Blätter und durch sehr 
genäherte Quirle verschieden. 
Aueralm bei Reichraming (Steininger). Ziegel 
teich und Neudorf bei Schlägl {Simmel). 
var. m) M. rüderalis Topitz. — Pflanze 7—17 cm hoch, i dicht 
behaart bis verkahlend. Blätter meist klein, 17—2*5 X 
1*0 —1*5 cm im Durchschnitt, gleichgroß, lichtgrün, kurz 
gestielt, oberseits ± dicht anliegend behaart, unterseits bald 
minder dicht, bald nur an den Nerven beflaumt, 
elliptisch, spitz (die unteren Blätter stumpf lieh), an der 
Basis verschmälert zugezogen, spitz und scharf gesägt, 
kurz gestielt. Blütenstiele purpurn, kahl. Kelche purpurn, 
zottig behaart. 
Wüste Stellen bei Schlägl, in großer Anzahl an mehreren 
Plätzen {Simmel).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.