Volltext: Oberösterreichische Menthen

17 
2 
* Blätter zum Blattstiele zugeschweift, 
eiförmig, oben zugespitzt, ungleich 
groß gesägt ...... • ... M. duriuscula Br. et Top. i) 
** Blätter an der Basis abgerundet, 
o Blätter scharf (tief) und spitz gesägt. 
Blätter breiteiförmig, oben lang und 
allmählich verschmälert, Serratur 
regelmäßig M. Weihecma Opiz . . . f) 
Blätter eiförmig bis eiförmig-lan- 
zettlich, Serratur unregelmäßig . . M. Rauscheri Top. . . . g) 
o o Blätter nicht scharf gesägt . . . M. hirsuta Huds. . . . h) 
var. a) genuinct (M. aquatica L. sp. pl. ed. I. typica). — Pflanze un 
gleichmäßig minder dicht behaart. Äste nicht doppelt so 
lang als die Internodien. Blätter breit-eiförmig, an der Basis 
herzförmig, lang gestielt, sehr kurz oder fast gekerbt ge 
sägt. Deckblätter lanzettlich-pfriemlieh, bewimpert. Blüten 
stiele ± behaart. Kelche ziemlich dicht behaart. Quirle groß. 
Arbing bei Perg (Haselberger). Mondsee (Hinterhuber). Wilds 
hut (Vierhapper). 
subforma a) M. pedunculata Pers. — Opiz — (M. stoloni- 
fem Opiz). — Äste doppelt bis dreimal so 
lang als die Internodien. Blätter eiförmig bis 
elliptisch, an der Basis oft kurz gefaltet, ziem 
lich spitz und scharf gesägt, zum Stiele breit 
zugeschweift. Blütenstiele und Kelche von 
weißlichen Haaren bekleidet. 
Donauauen und Traunauen bei Linz (Dürrn 
berger). Teichufer bei Kitzlhof (f.purpurasceus) (Topitz). 
Wirtsteich bei Ebenzweier (Pauli). Sumpf bei Neu 
dorf (Simmel). 
Subforma ß) M. pseudopiperita Tausch pro varietate M. aqua- 
ticae (M. aromatica Opiz). — Blätter eiförmig- 
lanzettlich, mit vorgezogener Spitze, mittel 
groß, seicht gesägt, zum Blattstiele breit zu 
geschweift. Deckblätter ziemlich lang. Blüten 
stiele und Kelche feinflaumig. 
An der Donau bei Linz (Mor). An der Donau 
bei St. Nikola (Topitz).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.