Volltext: Oberösterreichische Menthen

8 
var. a) M. Dumortieri Dösegl. et Dur. (M. silvestris var. 
microphylla Lej. et Court.). — Pflanze mittelgroß. 
Blätter eiförmig, klein, 3—4*5 X 1*5 — 2*2 cm 
Durchm., unterseits dicht weißfilzig, Schein 
ähre ziemlich kompakt. Blütenstiele und Kelche 
dicht behaart. 
Granitfelsen bei Linz (Duftschmid). 
var. b) M. Morenii Dösdgl. et Dur. — Pflanze mittelgroß. 
Blätter oblong oder eiformig-oblong, dünn, 
oberseits verkahlend, unterseits graulich be 
haart, 5—9 X 2—4 cm im Durch sehn. Schein 
ähre unterbrochen. Blütenstiele und Kelche ver- 
kahlend. 
Im Gebüsche beim Rieseneder in Urfahr (Duft 
schmid). Botanischer Garten in Linz. 
var. c) M. pascuicola Dösögl. et Dur. — Pflanze kräftig, 
dicht kurzhaarig. Blätter oblong, oberseits 
behaart, unterseits dicht behaart, groß, 
4*5—10 X 2—4*5 cm im Durchsohn. Scheinähre 
schlank, kompakt. Blütenstiele und Kelche dicht 
behaart. 
Lenzeibauer bei Urfahr (Mor). 
3. Mentha longifolia Huds. (1762). 
(M. spicata var. lonaifolia L. sp. pl. ed. 1 117531; M. silvestris L. 
sp. pl. ed 2 [1763].; 
Scheinquirle endständige Scheinähren bildend. Blätter oblong- 
lanzettlieh, eiförmig-lanzettlich oder lanzettlich. Kelche behaart. 
1. Subsp. M. longifolia Huds. sensu stricto (M. silvestris L. p. p.; 
H. Braun 1. c., S. 390). — Pflanze grünlich. Blätter oberseits grün, 
nicht sehr dicht behaart, unterseits grau oder filzig behaart. 
I. Blätter unterseits grau behaart oder beflaumt. 
var. a) M. genuina. — Blätter verlängert-lanzettlich, spitz und scharf 
gezähnt, oben spitz, oberseits wenig, unterseits dichter 
beflaumt, 4—5 cm Insertion, groß, 6—10*5 X 2—3*5 cm 
im Durchschn. Scheinähre kompakt. 
Steyregg an der Bahn (Topitz).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.