Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

er herausgenommen, auf der Brust und den Füßen gespickt, 
gesalzen, mit Spagat dressirt, in eine Pfanne auf Zwiebel, 
Petersilkräutel und ein Stück Butter gelegt, mit etwas 
Wein und Suppe unter fleißigem Begießen braun gebra¬ 
ten; der Auerhahn braucht 3 Stunden Zeit, bis er weich ist. 
16. Gebratene Wildente. 
Lege eine Wildente, nachdem sie geputzt, das Junge 
davon weggehackt und eingesalzen ist, in eine Beize von 
Essig, Zwiebel, Lorbeerblätter und Beizlräutel, lasse sie über 
die Nacht in der Beize liegen, dann spicke sie gut mit 
Speck und brate sie schön langsam an dem Spieß, mache 
eine kurze Soß von Kapern, Beize und Rahm und gib sie 
über die gebratene Ente. 
17. Dieselbe in schwarzer Soß. 
Putze und wasche die Wildente rein, hacke sie in 
Stücke, gib sie in ein Kasserol und Salz, Essig, Wein und 
Rindsuppe, ein Zwiebelhäupel mit Gewürznelken besteckt, 
Lorbeerblätter, Limonienschalen, Pfefferkörner, Kuttelkraut, 
Neugewürz, lasse es schön mürbe dünsten, dann mache eine 
Einbrenn von 1 Löffelvoll Mehl und 2 Löffelvoll schwarz 
geriebenen Brotbröseln, gib es zu der Ente, rühre es un¬ 
tereinander, gib etwas Kapern dazu, lasse es gut sieden, 
ein wenig Rahm darunter, dann richte sie in eine Schüs¬ 
sel mit kleinen Pasteteln. 
18. Haselhühner gebraten. 
Nachdem das Haselhuhn gerupft, senge mit einem 
Papier oder brennenden Holz die feinen Federn weg, mache
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.