Volltext: Kleines Linzer Kochbuch

133 
schmiere ein Tortenplattl und Reif, fülle es ein und backe 
cd langsam. 
14, Karmetitertorte. 
Schlage in einen Weidling 6 ganze Eier und 6 Dot¬ 
ter hinein, rühre es gut, dann gib ein halbes Pfund ge¬ 
stoßenen und gesiebten Zucker dazu und rühre es so lange 
auf, bis es recht dick wird. Schneide 12 Loth geschwellte 
Mandeln recht klein; die Halste von den Mandeln, 8 Loth 
feines Mehl und die klein geschnittene Schale von einer 
Simonie werden mit dem Gerührten leicht vermengt und 
in ein mit Butter bestrichenes Torlenblatt die Hälfte davon 
eingefüllt; man läßt es schon backen, füllt es dann mit 
Eingesottenem und gibt die andere Hälfte von dem Teig 
darauf. Die übrigen Mandeln werden mit Zucker vermengt 
und oben darauf gestreut; dieses Alles muß aber schnell 
geschehen. Fülle eine Schüssel mit Sand, stelle die Torte 
darauf, denn sie darf von unten nicht mehr backen. Wenn 
ste vollends aus gebacken ist, überziehe sie dann mit Eis, 
trockne ste im Rohr und gib ste zu Tische. 
15. JroMarte auf andere Art. 
Man nimmt 6 ganze Eier und 4 Dotter in ein Hä- 
fetl, rührt es eine Viertelstunde, nimm ein halb Pfund ge- 
fähtcn Zucker und so viel abgezogene klein gestoßene Man¬ 
deln, rühre es bis es recht dick wird, nimm ein wenig Ge¬ 
würznelken und Zimmt, Muskatnuß, klein geschnittene Li- 
monienschaten, eine Handvoll Brotbrösel, lasse ein Schoko- 
ladeziegerl auf einem Zinnteller weich werden, mache die 
Brodbrösel damit schwarz und thue es unter das Gewürz. 
Wenn der Teig von Mandeln gerührt ist, so thue alles
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.