Volltext: Zehn Jahre Welser Gymnasium

— 59 — 
denen es nicht mehr vergönnt ist, das Tagesgestirn zu 
schauen und für die Schule zu leben und,Auswirken. Der 
kollegialen Treue der Arberts- und Strebensgenossen, 
der dauernden Verehrung ihrer Schüler können sie 
sicher sein! 
Die folgenden Uebersichten gruppieren die Namen 
der während des Jahrzehnts 1901 —1911 an der 
Anstalt tätigen Direktoren und Lehrer und fassen die 
Veränderungen für diesen Zeitraum ziffernmäßig und 
nach Kategorien zusammen. 
I, Personalstand des Lehrkörpers. — Anzahl 
der Klassen. 
Schuljahr 
S 
| 
^ ö- 
Ö 
£ 
ö 
ö _ 
bE 
3 
& 
E 
K 
§75 
11 
& 
0 
<*> 
o 3 
'S 
ä 
E 
E 
st 
3 
IS) 
3 
5-> O 
‘i'i 
St 3 
3 3 
3 
£ 
3 
ö 
S- 
3 
Sl 
B 
'S 
ä 
3 
i 
g 
3 
3" 
CQ 
1901/2 
1 
__ 
1 
_ 
_ 
_ 
_ 
1 
1 
_ 
_ 
2 
5 
1902/3 
2 

1 
— 
2 
1 
-— 

1 
—. 
— 
2 
7 
1903/4 
3 

1 
4 
— 
— 
— 

2 
—- 
— 
2 
9 
1904/5 
4 
' 
1 
5 
1 
—. 
— 
1 
1 
— 
—- 
2 
11 
1905/6 
5 

1 
7 
1 
— 
— 
1 
1 
— 
— 
2 
13 
1906/7 
6 

1 
8 
— 
1 
1 
1 
1 
— 
1 
1 
15 
1907/8 
7 

1 
9 
— 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
17 
1908/9 
8 

1 
10 
— 
2 
1 

1 
— 
1 
1 
17 
1909/10 
8 

1 
12 
— 
— 
1 

1 
— 
1 
1 
17 
1910/11 
8 
1 
1 
11 
— 
— 
1 
3 
1 
— 
1 
1 
19 
II. Die Mitglieder des Lehrkörpers nach 
Kategorien geordnet. 
a) Direktoren?) 
Hintner Florian (Fachgruppe: L. G. D.), vorher 
wirkl. Lehrer am I. Staatsgymnasium in Laibach, 
wirkt an der Anstalt vom September 1901 bis 
heute. 
*) Der ursprünglich zur Leitung des Gymnasiums aus er¬ 
sehene und in der Sitzung des Gemeindeausschusses v. 26* Juni 
1901 zum prob. Direktor der Anstalt ernannte Professor Dr. 
Franz S t r e i n z lehnte es ab, sein ihm übertragenes Amt in 
Wels anzutreten. Er steht gegenwärtig als Direktor an der 
Spitze des k. k. deutschenAlbrechts-Staatsgymnasiums inTeschen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.