Volltext: Der Sammler 12. Jahrg. 1916 (1916)

IS I«-rg. 
Kettage x. „Kchkrdt«ger Wochenblatt" 
Mai I«rrt 
6p Sammler. 
Mitteilungen -es Ueeriues zur Erhaltung -es Kta-tmnsenm« «n- ;ur Erhaltung 
-es -änlichen Charakter» -er Kta-t Kchar-ing. 
Anhalt: Oberlandesgerichtsrat Ludwig Pauli f. — An unsere Leser, — Der Peuerbacher 
Müirzfund des Schärdinger Museum-, wissenschaftlich bearbeitet von Dr, E. Reh (Schluß), 
— Der Brunnenthaler Münzfund im Museum zu Schärding am Inn, wissenschaftlich be 
arbeitet von Dr. E. Reh. 
fln unsere Leser! 
Um irrtümlichen Auslegungen beim Lesen 
des „Sammler" zu begegnen, verweisen wir auf 
die in Nummer 1 vom Jahre 1916 gemachte 
Mitteilung und bringen hievon in Erinnerung: 
„Das Erscheinen des „Sammlers" erleidet 
infolge verschiedener nicht zu behebender Um 
stände nicht nur eine Verspätung, sondern auch 
eine Verschiebung in der Zeitfolge der einzelnen 
Jnhaltsteile." 
0ber!audesgen'ch1srat Ludwig Pauli f. 
Am 14. Juni ist in Gmunden im 65. Le 
bensjahre Oberlandesgerichtsrat Ludwig Pauli 
gestorben. 
Der Verewigte, Gründer und Kustos des 
Museums in Gmunden, war seit Jnslebentreten 
unseres Vereines Mitglied desselben. Ober 
landesgerichtsrat Pauli hat nicht nur das 
Museum der Stadt Gmunden begründet und 
demselben die Seele eingehaucht, er hat dasselbe 
durch manche Fährnisse hindurch glücklich in 
ein eigenes Heim gebracht, in dem nun jeder 
Schritt und jedes Stück erzählt vom Rat Pauli, 
der alles und jedes, was in seine Hand kam, 
mit ungewöhnlicher Kenntnis erklären und 
durchdringen konnte. 
Wem es gegönnt war, an dessen Seite 
einen Rundgang durch die Räume des Museums 
zu machen, der wird den Eindruck und die Er 
innerung, die dieser begabte, für die Heimat 
geschichte erglühende Mann zurückließ, niemals 
vergessen können. 
Die überaus reichen Bestände des Museums, 
die uns das Leben des Salzkammergutvolkes 
von einst in so anschaulicher Weise vor Augen 
führten, wie wurden sie mitteilsam und inter 
essant an der Hand ihres Erklärers, der von 
keinem übertroffen werden konnte. 
Aber nicht allein für die engere Heimat 
hatte Rat Pauli Herz und Sinn. Sein außer 
ordentliches Wissen in Geschichte und Volkskunde 
brachten ihn häufig mit den Bestrebungen der 
Heimatgeschichte in Beziehung, die sich auch 
außerhalb des Salzkammergutes meldeten. 
So geschah eS auch bezüglich des Museal 
vereines in Schärding, dem Oberlandesgerichtsrat 
Pauli von seinem Entstehen an warmes In 
teresse entgegenbrachte, dem er ratend und tatend 
allzeit in außerordentlicher Weise zur Seite 
stand. Wir können uns nur dankbarst daran 
erinnern. Wie sehr der Verewigte für die 
Entwicklung unseres Stadtmuseums bedacht 
war, beweisen mehrere Schenkungen auS dessen 
Privatbesitz, worunter das kriegsgerichtliche Ur 
teil gegen Palm, des unglücklichen Buchhändlers 
aus Nürnberg, im Gefängnis zu Braunau vor 
dessen Erschießung vorgelesen wurde, wohl eine 
ganz hervorragende Stelle einnimmt. 
Schweres Leid hat den infolge Verlustes 
eines Sohnes im Kriege von Freunden und Be 
kannten so sehr verehrten Mann niedergedrückt 
und bald folgte der bekümmerte Vater seinem 
Sohne. 
Das Museum in Gmunden hat an Ober 
landesgerichtsrat Pauli wohl die festeste Stütze 
verloren, die Heimatforschung einen begeisterten 
Apostel und der Musealverein Schärding ein 
hervorragendes Mitglied, dem bleibender Dank 
gebührt. 
0er peuerbacher Mnzfund des Scbär- 
dinger Museums. 
Wissenschaft!. bearbeitet von Dr. E. R e h. 
(Schluß.) 
I. Albrecht I.-Zeit: 
Stück 
1 
2 
1 
1 
1 
2 
Nr. 
90 
91 
92 
93 
95 
96 
Ges.-Gewicht 
0.70 
1.40 
0.65 
0.70 
0.65 
1.50 
Einzeln. Durchschnitt 
0.70 
0.70 
0.65 
0.70 
0.65 
0.75
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.