Volltext: Der Naturselbstdruck in seiner Anwendung auf die Gefäßpflanzen des österreichischen Kaiserstaates mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen ; mit 500 Folio-Tafeln [Textbd.] ([Textbd.])

NLI 
5. Typus von Ophrys Arachnttes (t. V, f. 14—16). 
Die Blätter der einheimischen Ophrys-Arten zählen 11—19 Längsnerven, die cbenfalls 
sowohl parallel- als krummläufig erscheinen, nur der mittlere, stärker hervortretende läuft gerade 
bis zur Spitze. Die Zwischennerven fehlen hier, und die sehr stark hervortretenden unregel- 
mässig entspringenden Quernerven verbinden nur die Seitennerven unter einander. Diesen, 
lurch das Fehlen der Zwischennerven sowohl, als durch die verhültnissmüssig stark entwickel- 
en, unter verschiedenen Winkeln abgehenden Quernerven ausgezeichneten Typus finden wir 
noch bei mehreren anderen Orchideen, als bei Patanthera bifolia (t. V, f.17—18), Orchis macıt- 
lata (t. VI, f. 2) u. 8. W. 
0. Typus von zlZ/zum wurstnum (t. VII, f. 9). 
Die Blätter dieser Art können als Repräsentanten eines besondern Nervations - T vpus 
betrachtet werden, der sich sehr gut durch die unter spitzen, nahezu gleichen Winkeln entsprin- 
cenden und unter einander stets parallellaufenden Quernerven charakterisiren lüsst. Diesen 
Typus theilen noch die Blätter von Alisma parnassifolium (t.VIL,£. 1,2), überdiess durch die äusserst 
feinen, zahlreichen schr genäherten Quernerven ausgezeichnet; die Nervation von Alisma Plan- 
'ago (t. VII, f.7, 8), von der des Allium ursınum durch die stärkeren entfernter gestellten Quer- 
ierven und die feinen diese unter einander verbindenden parallelen Lüngsnerven leicht zu unter- 
scheiden; endlich die Nervation mehrerer Potamogeton-Arten, als z. D. von J'otamogeton lucens 
(t. VIII, f. 5, 6) und P. natans (cbend. f. 5, 4), erstere durch die entfernten Seiten- und Quer- 
nerven ohne Zwischennerven, letztere durch die mit den Seitennerven abwechselnden 2—25 
Zwischennerven und die feinen sehr genüherten Quernerven bezeichnet. 
(e Typus von JJydrocharéis morsus ranae (t. VIL, f. 3, 4). 
Dieser ausgezeichnete Typus ist charakterisirt durch die in nur geringer Anzahl (4—6) 
vorhandenen fast kreisfürmig gegen einander convergirenden Seitennerven und die von densel. 
3en und dem Mediannerv unter nahezu reehtem Winkel abgehenden ansehnlichen Quernerven. 
welche wiederholt unter rechtem Winkel feinere Nerven absenden, wodurch ein äusserst feines, 
fast aus quadratischen Maschen bestehendes Netz gebildet wird. Ist nur auf diese einzige Art 
beschränkt. 
8. Typus von Sagzttaréa sagittaefolia (t. VIII, f. 9). 
Durch die parallelen, unter spitzen Winkeln entspringenden Quernerven ist dieser Typus 
mit dem von Allium ursinum zwar nahe verwandt, muss aber doch des eigenthümlichen Verhal- 
tens der üussersten Seitennerven wegen, die unter rechtem oder stumpfem Winkel vom 
Mittelnerv abstehend, an der Spitze sich gablig spalten, von demselben getrennt werden. Er ist 
gleichfalls auf die einzige angegebene Art beschränkt. 
» 
9. Typus von Zuscus Hypoglosswm (t. VI, f. 9). 
Die Nervation der genannten Z'uscus-Art und von 7?. aculeatus (t. VIT, f. 5, 6) stellt ebenfalls 
*inen besondern Typus dar. Sie ist durch die üstigen oder mit Secundürnerven versehenen Haupt- 
ind die stark hervortretenden, meist einfachen, unter verschiedenen spitzen Winkeln entsprin- 
venden Quernerven sehr ausgezeichnet. 
III. Andere Nervationstypen der hóheren Monokotyledonen. 
Von fiedernervigen Typen erscheinen bei den Monokotyledonen unserer Flora bloss zwei 
Formen vertreten, nämlich der schlinglàufige Typus bei den Arum-Arten, 4. maculatum 
t. VIIL, £. S), A. ztalicum (t. 198) und der Tvpus von Paris quadrifolia (t. VII, f. 1, 2). Beide 
Physiotypia plant. austr. f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.