-T- 64 —
Kintan Kaus ban Gartenzau,
Kannst as kaum dalausch'n,
Steht da Bua ban Diandt dort
Unb tuat hoamti mit ihr ptausch'n.
fiab’n mit da Arbeit wohl a Eil,
Soll’n sö längst schon trenna,
Aba a Plauschal a kloane Weil,
2a ff ns eahn nöt nehma.
Uni) ön Wald am ftoanan Bankerl,
Sitzt a Weibat alt und müad,
Rast sö aus dort nua a roengal,
Van weit n Weg, ben’s hinta ihr.
Sie Herl bö Vögerln trauli singa,
Unb Herl bö Bam schen rausch'n,
An Sensza tuat’s unb aft is still.
. . . sie tuat mil'n fierrgott plausch’n.
Ternitz, Kerbst 1923.
K
Sängers Weihnachtstraum.
Oen ba Christnacht is a Sänger,
Oen Kimmei afi g’ftog’n,
Saukalt roar’s unb geg’n a Kimmet zuwi,
3s a burch a WottVn g’roat’n.
Da Petrus fiagt ’s Vereinsabzeich’n,
Reißt ’s Tmt af gar fchleuni:
„Aatürli“ sagt a unb oaneigt sö,
— A Sänger g’hert ön Kimmet eini“.
Dort habn’s grab Ehristbam g’feiert,
Wia ön ber Nacht bö ganze Welt,
G’sunga fein habn’s — aber meV,
A Tenor, ber hat eahn g’fehlt.