Volltext: Mühlviertlerisch

— 61 — 
Koan Falschheit — voll G'müat 
Sans — und dö Buama, 
Dö kinnan's kam seg'n, 
Kabn's ös aba amal gern 
Ast is aus und g'scheg'n. 
Und d' Buam sän gar schneid,. 
Trag'n an Gamsbart am Kuat, 
Und is erst zan Rank'tn, 
Ast rourrtt eahn ’s Btuat. 
Und ön da ßiab san's gar treu, 
Dös oan is schon g'wiß, 
Dianbtn nöt — aba b’ Buama,, 
... bas is mühlviertterisch. 
Ban Fensterlngeh'n. issas, 
San d' Buam gar so stab, 
Daß ma's nöt herat, 
Wann ma's nöt saht. 
Da schteichans roia d’ Koda 
Um s Kaus umabum 
Unb suachan a Fenstal 
Den ba browarig'n Stub'n. 
Ast is a Zeit hoamti, 
Netta b’ Loatan, dö kracht. 
Unb a Bussal Herst schnalz'n, 
Den ba stocksinstan Nacht. 
Unb der eahn ön's Gei' geht, 
Kreuz! der kriagt Trisch 
Unb birnbamanö Prüget 
bas is mühlvierttarisch. 
Neufelden, Eonnwend 1926.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.