Volltext: Die Entwicklung der Stadt Wels nach Norden (2. / 1926)

Die Entwicklung der Stadt Wels nach Norden. 
63 
La Roche, Prinz Schaumburg-Lippe, Landesausschuß Hauser 
m Vertretung des Landeshauptmannes, Landesausschuß Huber und 
Gemahlin, Kreisgerichtspräsident Höß, Staatsanwalt Schuster 
Laudesgenchtsrat Kubinger, Oberkriegskommissär Koffer Ober¬ 
postverwalter Hain, Finanzoberinspektor Melzer, Bürgermeister 
Schauer mit den anderen Mitgliedern der Gemeindevertretnnq 
Oberst Abelesvom 6. Dragoner-Regiment, Oberstleutnant Smutny 
Baron Leonhardi und Baron Frankenstein, die Majore Graf 
Hnyn, Srka und Welschan, die Rittmeister Strnbinsky Kreuz¬ 
bruck, Simacek und Rothammel, das Offizierskorps ber f k pri¬ 
vilegierten Bürgergarde Wels, Baumeister Schlager, die Patronessen 
des Kmderasyls unter Führung der Vorsteherin Luise von Pachmann 
eme Vertretung des Franen-Wohltätigkeitsvereines mit dessen Vor¬ 
steherin Hemme Straberger, für das Damenkomitee des städtischen 
Altersheimes Frau Johanna Höng, dann die Oberin des Kranken- 
Hauses^Schwester Adelheid und andere. — Auf einer eigenen Tri- 
b stand bte Welser Stadtkapelle mit ihrem Kapellmeister Albrecht 
7 Wemem fiel das blühende Aussehen der Erzherzogin auf. Sie 
trug etn lichtbraunes Kletd mit weißem Gürtel, Spitzenkragen und 
Schleier* etneit braunen, grau geputzten Hut mit weißem 
mV,. JE® bie^atfctött^ter die Tribüne betrat, trat ein weiß gekleidetes 
Mädchen, JJcctrtct Schmidt, vor, begrüßte die Erzherzoain mit einem 
LoTenSti" ^»-dicht °»d «--reich,- sodann -in-n pr-chügm 
v .^„^erzogm hielt nunCerkle, wobei Oberkommissär Schusser 
die Persönlichkeiten vorstellte. Die Kaiserstochter sprach alle in liebens¬ 
würdiger Art mit freundlichen Worten an. 
Unterdessen hatte sich im Krankenhause der Klerus von Wels 
und auswärts mit Dechant Edtbaner zahlreich um den Bischof 
der um 2 Uhr mit den Domkapitularen Mayböck und Kolda ans 
Linz gesommert nnd am Bahnhöfe von dem genannten Dechant 
dann vom Stadtpfarrer und dem Vereinsausschusse begrüßt worden 
war,^ versammelt Auch die Stifte Kremsmünster, Lambach und 
s ; n Jl0n^au§ m Schmieding (Pfarre Krenglbach), 
rar Sff !e, ? f ” Petrmum in Urfahr und das Haus der 
Gesellschaft ^zefu m ^inz waren vertreten. Aus Lambach war Abt 
Cölestin gekommen. Besondere Freude rief die zahlreiche Beteiligung 
Seelsorger hervor: so waren außer dem Landes- 
ausschüß Hauser erschienen die Pfarrer Baumgartner aus Weher 
Se|lhunxer ans Marchtrenk und Mühlböck ans Christkindl, dann 
Bichler und Pesendorser aus Linz, Dr. Gföllner aus Urfahr 
und Hiesbock aus Steyr. 
, t Ms die Erzherzogin am Kirchenbauplatze eingezogen war, 
bewegte sich alsbald auch vom Krankenhause her die Prozession mit 
dem Grundstein. Voran gingen der Gesellenverein, der Arbeiter-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.