Volltext: England als Seeräuberstaat

Der Mißbrauch fremder Flaggen durch England. 
107 
seines Schiffes, nagelt eine Flagge mit dem Kreuz an seinen Mast und segelt zu den Enden 
der Erde, in Grund bohrend, verbrennend und vernichtend alle, die ihm die Herrschaft über 
die Meere streitig machen. Er rühmt sich, daß ein Sklave frei sei in dem Augenblick, in dem 
sein Fuß britische Erde berühre; und er verkauft die Kinder seiner Armen im Alter von sechs 
Jahren, um sie in seinen Fabriken 16 Stunden im Tage fronen zu lassen ... Es gibt 
nichts so Schlechtes oder so Gutes, was man nicht Engländer tun sehen 
kann, — aber man w ird niemals einen Engländer im Unrecht finden. 
Er tut alles aus Grundsatz. Er kämpft mit dir aus patriotischen Grundsätzen; er beraubt 
dich aus geschäftlichen Grundsätzen; er unterjocht dich aus imperialistischen Grundsätzen; er 
überschreit dich aus männlichen Grundsätzen; er tritt für seinen König ein aus loyalen Grund 
sätzen und haut ihm den Kopf ab aus republikanischen Grundsätzen. Seine Parole ist stets 
Pflicht; und er vergißt niemals, daß die Nation, die ihre Pflicht in Gegensatz zu ihrem In 
teresse treten läßt, verloren ist." 
In dem Krieg gegen Deutschland hat sich England z. B. einen schweren 
Mißbrauch gegenüber dem amerikanischen Dampfer „Greenbriar" 
zuschulden kommen lassen, der von Nordamerika mit Baumwolle nach Bremer 
haven unterwegs war. Er wurde am 30. Dezember 1914 von einem eng 
lischen Kreuzer angehalten, der ihm befahl, die amerikanische Flagge nieder 
zuholen und an ihrer Stelle die englische zu setzen. Dann wurde er ge 
zwungen, nach Kirkwall auf den Orkneyinseln zu fahren, was nach dem 
Bericht des amerikanischen Kapitäns in einer Weise geschah, „die von ge 
ringer Kenntnis der Navigation und minderwertiger Seemannschaft Zeugnis 
ablegte". In Kirkwall angekommen, erklärte der Amerikaner, er werde die 
Ueberführung nach Leith, die nun von ihm verlangt wurde, nicht übernehmen, 
falls nicht die englische Flagge gestrichen und die amerikanische gesetzt würde. 
Erst der englische Hafenkapitän entdeckte, was die Prisenoffiziere nicht zu 
wissen schienen, daß die Niederholung der neutralen Flagge „ein Irrtum" 
war. Tatsächlich durfte der englische Kreuzerkommandant zwar den Dampfer 
als verdächtig anhalten und ihn auf hoher See oder in einem englischen 
Hafen nach Konterbande durchsuchen, nicht aber die fremde Flagge durch die 
eigene ersetzen. 
Indessen ist dieser Fall unschuldig gegenüber dem Geheimerlaß der 
britischen Admiralität, der am 31. Januar 1915 erging: „Wegen 
Auftretens deutscher Unterseeboote im englischen und irischen Kanal sollen 
sofort alle englischen Handelsschiffe neutrale Flaggen hissen und alle Ab 
zeichen wie Reedereizeichen, Namen usw. verdecken. Hausfiaggen sind nicht 
zu führen. Dieser Befehl ist geheim zu halten." 
Die deutsche Regierung nahm in der Bekanntmachung des Chefs des 
Admiralstabs der Marine v. Pohl im „Reichsanzeiger" vom 4. Februar 1915 
unter Punkt 2 ausdrücklich auf diesen, von der britischen Regierung an 
geordneten Mißbrauch neutraler Flaggen bezug. Die englische Presse er 
klärte die Nachricht für unwahrscheinlich, wenn nicht für unwahr. Die 
Admiralität aber schwieg. Am 7. Februar mußte der Flottenkorrespondent 
der „Times" schreiben:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.