Volltext: Ausstellung von Werken von Moritz von Schwinds

Reproduktionen. 
Cachner dirigiert Hapons Schöpfung im Krystallpalast in München. Dr. Demmer. 
Die Sängerin Sophie Stehle als Rotkäppchen. 
Jubiläum von Vincenz Lachner. 
Cachner im Familien- und Freundeskreis. Auf dem Tisch unter einer 
Glasglocke die empfindliche Sängerin Frl. von Edelsberg. Rechts 
Schwind, eine Silhouette Cachners schneidend. 
Das Original im Besitz der Frau Dr. Riemerschmid, München. 
Durchpausung im Besitz von Herrn Dr. Demmer, Frankfurt a. M. 
142448. Kopien der „Sieben Raben“. 
Tusche, je h. o,50, b. o,88. Bes.: Herr Kunstmaler Ringler, München. 
Photogravuren. 
149-459. Die schöne Melusine. 
Nr. 449. Fontes Melusinage. Nr. 450. Am Waldbrunnen. Ur. 451. 
Die Braut. Nr. 452. Die Gattin. Nr. 453. Das heiligtum. 
Nr. 454. Die bösen Sungen. VUr. 455. Liebesglück. Nr. 456. 
Der Eidbruch. VNr. 457. Melusinens Mutterschmerz. Ur. 458. 
Das Wiederfinden. Nr. 459. Fontes Melusinae. 
460. Wieland der Schmied. 
461. Die Rückkehr des Grafen von Gleichen. 
462. Der Traum des Erwin von Steinbach. 
463. Nirxen einen Hirsch tränkend. 
464. Des Rnaben Wunderhorn. 
465. Ein Ritter auf nächtlicher Wasserfahrt. 
466. Die Hochzeitsreise. I 
467. die Morgenstunde. 
468. Ein Jüngling auf der Wanderschaft. 
169. Die Waldkapelle. 
470. Elfenreigen. 
471. Nächtlicher SZweikampf am Gartentor. 
472. Ein Einsiedler tränkt die Rosse eines Ritters. 
478. Rübezahl. 
Königliche 
National-Galerie. 
8*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.