- 5
Christkindl 840, Aschach a. d. Steyr 1267, Niederneukirchen
1320, Gleink 1382, Wolfern 1588, Neuhofen a. d. Krems
1622, Bad Hall 1637, St. Ulrich 1712, Waldneukirchen
1850, St. Marien 2328, Kematen ct. d. Krems 2595, Sankt
Florian 3592, Kremsmünster 4788, Garsten (ohne Straf¬
anstalt) 5483, Sierning 7685, Steyr-Vorstadtpfarre 8982
und Steyr-Stadtpfarre 11.360. Von der Gemeinde Than-
ftetten gehören die Ortschaften Droißendorf (164 Einw.)
Matzelsdorf (128 Einw.), Nieder-Brunnern (107 Einw.)
Ober-Brunnern (111 Einw.) und Hilbern (551 Einw.) zur
Pfarre Sierning. (Die Zählung ist vom Jahre 1910). Vor
der Pfarrerrichtung in Thanftetten (1786) gehörten auch die
beiden heutigen Ortschaften Schiedlberg und Thanftetten
nach Sierning.
Geographisches.
Das Gebiet der Gemeinde Thanftetten ist eine von
Süden nach Norden sanft abfallende Hochfläche, deren
höchster Punkt beim Eintritt der Sierningerstraße in die
Gemeinde liegt (407 m) und deren niedrigster Punkt in der
Nähe von Schiedlberg sich befindet (367 m). Es beträgt also
der Höhenunterschied zwischen dem höchstgelegenen und
tiefftgelegenen Punkt in der ganzen Gemeinde nur 40 m.
Die Kirche in Schiedlberg liegt in einer Höhe von 372 m;
von umliegenden Orten weisen Pellndors 378 m, Neu¬
kematen 376 m, Weisersdorf 367 m, Weichstetten 363 m,
Kirche in Sierning 367 m, Christkindl 364 m, St. Marien
337 m, Wolfern 395 m, Maria ßctcth 340 m, Aschach an der
Steyr 460 itl Kematen 306 m, Neuhofen 302 m, Rohr
326 m, Bad Hall 367 m Meereshöhe auf.
Im Gemeindegebiete entspringen der Mühlbach, der
Sinterbach, der Samereinerbach und die Jpf.
Der Mühlbach (auch Aubach) entspringt bei den
Brunnerhäusern (Wiesbrunner, Paulbrunner, Neftlbrunner.
Knellbrunner) und treibt nach kurzem Laufe schon die Kot-
mühle- Er durchfließt dann die Gemeinde Piberbach und
heißt dort auch Piberbach und nimmt dort noch den Scharr-
mühlbach auf. In der Mitte zwischen Kematen und Neu¬
hofen mündet er in die Krems.
Der S i n t e r b a ch (auch V a l I a b ct ch oder A k a l-
labach oder N ö st l b a ch) entspringt in der Nähe der
Zachhuberhäuser und des Rüfflgutes und des Hubergutes.
Er betrieb die jetzt aufgelassene Nestlmühle und mündet in
der Nähe der Ortschaft Nöftlbach in die Krems. Frühzeitig
kommen schon folgende Namen dieses Baches vor: Walaho-