Volltext: Geschichte der Pfarre Thanstetten

- 38 - 
1921, 20. April: Binder in der Rataasse 
Schiedlberg 52; 
1921, 21. Juli: Drei Häuser in Lutzmannsdorf, 
Schiedlberg 29, 30 und 31; 
1921, 19. August: Oberwielergut Schiedlberg 42, 
1925, 19. Juni: Putz und Huber in Kenning, 
Schiedlberg 40 und 41, 
Außerhalb der Pfarre erwähne ich: 
D r o j ß e n d o r f Nr 22 (Fuchs): 1901, 29. Juli; 1907, 
13 Jänner und 1926 2. Februar. 
Matzelsdorf Nr. 4 (Obermann): 1907, 14 Sep¬ 
tember. 
Weidern Nr 76 (Kuttensteiner): 1913, 12 Februar 
Wichtige Erfindungen in den letzten Jahrzehnten 
und ihre Anwendung in unserer Gegend. 
Eisenbahnen. 
Die ersten Eisenbahnen mit Lofomotioantrieb fuhren 
1825 in England. In unserem Lande wurde als erste 
Dampf-Eisenbahn die „Kaiserin-Elisabeth-Westbahn" 1858 
bis 1860 von Wien über Linz nach Salzburg gebaut. Die 
Ennstalbahn St. Valentin — Steyr — Kleinreifling wurde 
1868/69 gebaut. Die Kremstalbahn (spätere „Ptjhrnbahn") 
wurde von Linz — KremsMünster im Jahre 1881 erbaut; 
1883 wurde sie bis Micheldorf verlängert und 1905 bis 
Selztal ausgebaut. Die schmalspurige Steyrtalbahn (Barsten 
— Pergern — Grünburg wurde 1889 eröffnet unb 1900 bis 
Klaus verlängert. Die Bahn Pergern — Bad Hall wurde 
1891 eröffnet. 1901 folgte die Bahn Rohr — Sattlebt — 
Wels. 
An elektrisch betriebenen Bahnen wurden gebaut: Die 
elektrische Straßenbahn in Linz 1897, Pöstlingbergbahn 
1898 und die Bahn Linz—Eferding—Waizenkirchen 1910 
Auto (Automobil). 
Im Jahre 1885 baute Daimler den ersten, mit einem 
Motor ausgerüsteten Wagen. Der Wagen wurde durch 
einen „Explosiv-Mvtor" betrieben. Seither hat bas Auto 
(Automobil) feinen Siegeszug durch die ganze Welt ange¬ 
treten. Im Jahre 1890 fuhr zum erstenmal ein Auto von 
Wien über Linz, Wels nach Salzburg. Heute verkehren 
auf allen Straßen, guten und schlechten, Luxusautos, Auto¬ 
busse, Gefellschaftswagen und Lastautos aller Größen und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.