Volltext: Th. 2 [=B. Besondere historische Notizen über Schärding] (Theil 2 / 1860)

295 
Im Glockenhause sieht man das noch gut erhaltene Denk¬ 
mal des Herzogs Ludwig des Bärtigen von Baieru-Jngol- 
stadt und Herrn von Schärding de anno 1449, mit zierlich 
gearbeitetem Wappen und gothischer Inschrift. 
Gleichzeitig mit der Kirche war um selbe herum der 
Gottesacker angelegt worden, in welchem die angeseheneren 
Stadtbewohner ihre Ruhestätte erhielten. Adelige, Geistliche 
und sonstige Honoratioren wurden nach damaliger Sitte in 
den inneren Kirchenräumen beerdigt; arme Leute, Dienst¬ 
boten, Psrüudler re. wurden in dem, am hintern Bruder- 
hanse befindlichen Leichenhofe begraben, während die Leichen 
aus der Vorstadt nach St. Florian gebracht werden mußten. 
A. 1784 wurden die innerhalb der Stadt befindlichen 
Friedhöfe als sanitätsnachtheilig aufgelassen, Und dafür außer¬ 
halb der Stadt, im damaligen Krautgarten am Saud, wo 
a. 1521 eine Oehlberg-Kapelle stand, ein neuer Leichenacker 
angelegt (a. 1785), und dabei eine Leichenkammer gebaut; 
a. 1840 mußte selber erweitert werden. 
Ebenso mußte die zunächst an der Pfarrkirche befindliche 
Kreuz- oder Aller-Seelen-Kapelle abgebrochen werden; das 
Materiale hievon wurde zur Einfriedungs-Mauer des neuen 
Gottesackers verwendet, während die Leichenkammer aus dem 
Materiale der am Kreuzberge gestaudeneu Köpsstätte erbaut 
worden war. 
Die Pfarrkirche, wie die Friedhof-Mauer war reich an 
schön gearbeiteten Gedächtnißsteinen und Grabmonumenten. 
Schade, daß die meisten heim Kirchenbau (a. 1814 und 1815) 
zertrümmert, oder sonst zu ganz profanen Zwecken verschleppt 
worden sind ; sie würden für die Detailgeschichte der Stadt 
manchen Aufschluß geben! 
Folgende sind noch gerettet: Der von Leonhard Singer, 
Bürger, f 1514; Erhard Wagner, Bürger, f 1548 (mit 
gothischer Keilschrift)Hanns Ortner, Bürger und des inne¬ 
ren Rathes, f 1561: Christoph Tenmann, Manth-Gegen- 
schreiber, I 1591; Martin Heftwagner, Bürger und Landge- 
richts-Proknrator, f 1599; Jakob Preuer und dessen Ehe¬ 
frau Agnes, geborne Achenschachner, f 1581 (schöne Bas¬ 
relief-Arbeit aus salzburg. Marmor); Hanns Pöppl, Bürger, 
t 1602; Rudolph Freiherrn von Schönbrunn auf Mattau, 
Landrichter und Stadthauptmann dahier, f 1609; Wilhelm 
Tester, Seiler und Rath, f 1637; I. Abraham von Ort 
anf Urfcheubach und Kolenburg, durch 36 Jahre Bürger¬ 
meister dahier, f 1707; Georg Ox, Sattler, f 1707; Dr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.