1877—1882 Josef Madner, Gastwirt in Gutau 1
1882—1885 Franz Wimberger, Bauer in Erdmannsdorf 28
1885—1888 Anton Riegler, Bauer in Erdmannsdorf 11
1888—1902 Josef Graßl, Pfarrer in Gutau
1902—1906 Anton Höckner, Kooperator in Gutan
1906—1909 Josef Graßl, Pfarrer in Gutau
1909—1911 Karl Geistberger, Kooperator in Gutau
1911—1912 Johann Brunner, Bauer in Marreit 14
1912—1919 Karl Danzinger, Müller, Gutau 36
1919—1924 Josef Lamplmayr, Bauer in Schöferhof 16
1924—1926 Josef Freudentaler, Bauer in Nußbaum 6
1926—1929 Karl Just, Schuhmacher in Tannbach 26
1929 bis jetzt Josef Etzlstorfer, Schuhmacher in Gutau 8.
Der derzeitige Schülerstand in der Schule Gutau und in
der dazugehörigen Expositur Fierling beträgt 344.
Die Schule Gutau ist mit den fünf systemisierteu Klassen,
der Parallelklasse und der systemisierteu Handarbeitslehrerin¬
stelle die größte öffentliche Volksschule im Bezirke Freistadt.
Möge in dieser Schule durch ein segensreiches Wirken eine
gebildete und gesittete Generation herangebildet werden zum
Segen der ganzen Pfarre!
Gendarmerie.
Den Sicherheitsdienst besorgte in der Pfarrgerneinde
Gutau der Gendarmerieposten Prägarten seit Anfang der
Fünfzigerjahre. Die Gendarmen von Prägarten mußten bis
an die nördlichste Grenze von Erdmannsdorf gehen nnd bei
momentaner, notwendiger Inanspruchnahme der Gendarmerie
war ein rasches Eingreifen derselben wegen der großen Ent¬
fernung nicht möglich.
^ Es wurde als eine große Wohltat empfunden, als am
1. Jänner 1903 der Gendarmerieposten Gutau errichtet wurde.
Die Gendarmerie des Postens Gutau versorgt den Siche¬
rungsdienst in den Gemeinden Gutau, Erdmannsdorf und
Hundsdorf. Im Nachstehenden ist die Reihe der jeweiligen
Postenkommandanten angeführt:
VI. 1903 bis 31./12. 1903 Cejp Franz
1-/1- 1904 bis 28./2. 1905 Möfenböck Franz