Volltext: Nr. 7/8 1932 (Nr. 7/8 1932)

Nr. 7/8 
Nachrichte« 
Seite 9 
Versammlungs-Berichte. 
gell bei Zellhof. Die Jahresversammlung der Ortsgruppe gell 
bei gellhof fand am 3. April im Gasthause Horner statt. Der Besuch 
war gut, ebenso war eine zuversichtliche Stimmung vorhanden. Dem 
Landesverbände wurde für seine Arbeit gedankt. Die Ortsgruppe 
befindet sich in guten Händen, ist gut geführt und hat auch Nicht- 
Mitglieder eingeladen, von denen zwei sofort ihren Beitritt er- 
klärten. Die Neuwahl ergab die Wiederwahl des alten Ausschusses. 
Die Ausführungen des Referenten Kameraden Husnagl wurden 
mit Beifall oufgmommen. 
Großraming. Die Ortsgruppe Großraming hielt am 10. April 
unter dem Vorsitze des Obmannes Schraml Konrad im dortigen 
Schulgebäude ihre Generalversammlung ab. Nach den verfchie- 
denen Berichten wurde zur Neuwahl geschritten und sämtliche 
Ausschußmitglieder einstimmig wiedergewählt. Der Ausschuß mit 
Obmann Schraml ist nun bereits seit zwölf Iahren in dieser Funk- 
tion tätig. Die sachlichen Ausführungen des Kameraden Regie- 
rungsrat Troschl wurden mit Beifall aufgenommen und dem Lan- 
desverband das Vertrauen ausgesprochen. 
Thenning. Am Sonntag, den 10. April, fand die Generalver- 
sammlung der Ortsgruppe Thenning statt, die Kamerad Baum- 
berger als Referent besuchte. Aus den Berichten der Geschäfts- 
führer war die einwandfreie Führung der Ortsgruppe zu ersehen. 
Das Referat des Kameraden Baumberger behandelte aktuelle Fra- 
gen der Kriesopsergesetzgebung. Bei der Neuwahl wurde Kamerad 
Glaser mit den meisten früheren Funktionären wiedergewählt. 
Niedan. Am 10. April fand in Riedau die Gründungsverfamm- 
lung der Ortsgruppe statt. Ueber Einladung des Landesverbandes 
hatten sich rund 50 Besucher eingefunden, welche von nah und fern 
herbeigeeilt waren. Kamerad Halbich begrüßte die Erschienenen im 
Namen des Landesverbandes und führte diesen den Zweck und die 
Aufgaben der Organisation in klaren Worten vor Augen. Aus 
den Ausführungen konnten die Anwesenden die Ueberzeugung ge- 
winnen, daß nur eine große und mächtige Organisation imstande 
ist, wirklich tatkräftig und erfolgreich die Interessen der Kriegs¬ 
opfer zu vertreten. Es wurde sodann zur Wahl des Ausschusses ge- 
schritten und zum Obmann Ferdinand Mayer, zum Schriftführer 
Schestauber Felix und zum Kassier Kamerad Junger gewählt. Eine 
Reihe von Kameraden und Kameradinnen meldeten den Beitritt 
an. Der Referent dankte den Anwesenden für ihr Interesse, be- 
glückwünschte den neuen Ausschuß und forderte alle zur sachlichen 
Mitarbeit auf. 
Lochen. Die Ortsgruppe Lochen hielt ihre Jahresversammlung 
am 17. April bei sehr gutem Besuche ab. Nach den üblichen Be° 
richten wurde das Referat des Kameraden Sternal mit vollster 
Zustimmung aufgenommen. Anfragen verschiedener Art wurden 
vom Referenten beantwortet und Ratschläge erteilt. Nach der Neu- 
wähl, die nur wenig Aenderungen ergab, schloß Obmann Alten- 
sder mit Dankesworte!' die autbesuchle Persammlung. 
Schenkenfelden. Am 17. April fand die. Generalversammlung 
der Ortsgruppe Schenkenfelden bei gutem Besuche statt. Aus wei- 
tem Umkreise sind die Mitglieder zur Versammlung erschienen und 
haben aufmerksam den Ausführungen des Referenten Kamerad 
Gattinger aus Linz zugehört. Aus der Versammlung selbst wurden 
viele Wünsche auf Verbesserung der Invalidenentschädigung vor- 
gebracht. Die kleine Ortsgruppe ist äußerst strebsam und es ist 
sicher, daß sie auch im kommenden Jahre treu zum Verbände steht 
und die Geschäfte in Ordnung führen wird. 
Ulrichsberg. Sonntag, den 8. Mai 1932, hielt die Ortsgruppe 
Ulrichsberg im Gasthaus Neuburger die Generalversammlung ab. 
die einen guten Besuch aufweisen konnte. Obmann Wagner er- 
öffnete die Versammlung und übergab nach der Erstattung der 
verschiedenen Berichte dem Kameraden Regierungsrat Troschl zur 
Erstattung seines Referates das Wort. Dieser befaßte sich in seinen 
Ausführungen über den gegenwärtigen Stand der Kriegsopfer« 
fragen und über verschiedene Organisationsangelegenheiten und 
erhielt für feine trefflichen Ausführungen reichen Beifall. Die 
durchgeführte Neuwahl ergab nur eine geringe Aenderung und 
wurde zum Obmann wieder Kamerad Wagner gewählt. 
Braunau. Die Ortsgruppe Braunau hatte am Sonntag, den 
3. April, im Gasthause Pfusterer ihre Hauptversammlung bei sehr 
gutem Besuche abgehalten. Nach Verlesung des letzten Protokolls 
wurden die üblichen Berichte erstattet und dem Kassier die Ent- 
lastung erteilt. Sodann gab in klaren Zügen der Referent, der 
zugleich Obmannstellvertreter der Ortsgruppe ist, einen Abriß der 
Tätigkeit des Verbandes im vergangenen Jahre bis zu den letzten 
Wochen. Allseitiger Beifall würde ihm gezollt. Die Neuwahlen 
ergaben die Wiederwahl des Ausschusses mit Kameraden Hölzl 
als Obmann, Spindler als Kassier und den übrigen Funktionären. 
Aigen. Am 8. Mai fand im Gasthause Kasbauer bei ausgezeich¬ 
netem Besuche die Jahresversammlung der Ortsgruppe Aigen statt. 
Referent Kamerad Regierungsrat Troschl erstattete ein ausführ- 
liches Referat, wofür er reichen Beifall erntete. Anschließend daran 
wurde die Wahl des Ausschusses vorgenommen und mit ganz ge- 
ringen Aenderungen die früheren Ausschußmitglieder mit Obmann 
Wofsik wiedergewählt. 
Haslach. Am 22. Mai 1932 hielt die Ortsgruppe Haslach ihre 
Generalversammlung ab. Der Besuch war gut. Bei der durchge¬ 
führten Neuwahl wurden sämtliche Funktionäre wiedergewählt, 
was dafür Zeugnis ablegt, daß die Mitglieder mit ihrem Ausschuß 
zufrieden sind und ihm volles Vertrauen entgegenbringen. Die 
Ausführungen des Kameraden Troschl über den gegenwärtigen 
Stand der Kriegsopferfragen und über verschiedene Organisa- 
tionsangelegenheiten wurden zustimmend aufgenommen. 
Steinerkirchen. Sonntag, den 8. Mai, hat die Invaliden-Orts¬ 
gruppe Steinerkirchen ihre Jahresversammlung abgehalten. Za 
dieser war in Vertretung des Landesverbandes Kamerad Kloim- 
stein aus Wels als Referent erschienen. Die vorgetragenen Berichte 
wurden einstimmig genehmigt. Kamerad Kloimstein referierte über 
die Wirtschaftskrise und Kriegsopferfragen. Unter Allfälligem wur- 
den verschiedene Anfragen zum Teil direkt beantwortet, zum Teil 
die schriftliche Erledigung in, Aussicht gestellt. Kamerad Brand- 
stötter dankte dem Referenten und den Funktionären für ihre. 
Mühewaltung und ermahnte zum festen Zusammenhalten auch in 
der kommenden Zeit. 
Die Fachgruppe der kriegsbeschädigten Eisenbahner hielt am 
10. Mai 1932 im Arbeiterkammergebäude eine außerordentliche 
Generalversammlung ab. Unter den Erschienenen konnte der Vor- 
sitzende Kamerad G a t t i n g e r den Kameraden Kainz begrüßen. 
Nach den Berichten der Funktionäre, die mit Befriedigung zur 
Kenntnis genommen wurden, wurde auf Antrag der Kontrolle 
dem Ausschuß die Entlastung erteilt. Hierauf dankte der Vor- 
sitzende dem Ausschuß und allen Mitgliedern für ihre tatkräftige 
Mitarbeit mit dem Ersuchen, auch die neue Leitung im selben 
Ausmaße zu unterstützen. Ganz besonderen Dank zollte er dem 
scheidenden Obmann Kameraden Haselberger, der aus Gesund¬ 
heitsrücksichten gezwungen ist, die Stelle nach fast zehnjähriger 
Arbeit zurückzulegen. Die Neuwahl hatte folgendes Ergebnis: 
Obmann: Balauf; Stellvertreter Gattinger; Schriftführer: 
Reidinger; Stellvertreter: Führer; Kassier: Schneider; Stellver- 
treter: Eichinger. Der weitere Ausschuß rekrutiert sich wieder aus 
den früheren Mandataren. Nach verschiedenen Aufklärungen des 
Kameraden Kainz über Heilbehandlung, Schiedskommission usw. 
schloß der Obmann Kamerad B a I a u f die schön verlaufene Ver- 
sammlung. Zu erwähnen ist noch, daß auch über die Abbauange- 
legenheit gesprochen wurde. Es ist im Interesse der Mitglieder, sich 
sofort nach Erhalt einer diesbezüglichen Verständigung an den zu- 
ständigen Vertrauensmann beziehungsweise direkt an den Käme- 
raden Balauf, Linz, Direktion, Abteilung 2, zu wenden, da ein 
Einspruch vor der Sitzung des Abbauausschusses erfolgen muß. 
Eggelsberg. Die Ortsgruppe Eggelsberg hatte am 8. Mai nn 
Gasthofe Stöger ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Der 
Besuch war sehr zufriedenstellend. Der Bericht des Kameraden 
Sternat wurde mit einmütiger Zustimmung aufgenommen. Die 
Neuwahl ergab die einstimmige Wiederwahl des Obmannes Kame- 
rad Sperl sowie der übrigen Ausschußmitglieder. 
Schwertberg. Am 22. Mai hielt die Ortsgruppe Schwertderg 
eine Versammlung im Vereinsheim ab, die gut besucht war. Das 
Referat des Kameraden H a l b i ch über die Tagung der Eiamae 
in Prag sowie über den Landesverbandstag u. a. m. wurde mit 
Beifall aufgenommen und die Sonderbestrebungen des Reichs- 
bundes bekritelt. Die Mitglieder anerkennen, daß von Seite des 
Landesverbandes alles getan wird, um die wohlerworbenen Rechte 
der Kriegsopfer zu verteidigen--und sie vor Schaden zu bewahren. 
Nach Besprechung verschiedener lokaler Angelegenheiteil wurde die 
ruhig und sachlich verlaufene Versammlung nach zweistündiger 
Dauer geschlossen. 
Marchtrenk. Sonntag, den 29. Mai, fand die Generalversamm¬ 
lung der Ortsgruppe Marchtrenk statt. Nach der Eröffnung ver- 
las der Schriftführer Kamerad Lonauer das letzte Protokoll, welches 
ohne Einwendungen genehmigt wurde. Den Tätigkeitsbericht er- 
stattete Obmann Kamerad A l t h u b e r, dem zu entnehmen war, 
daß die Ortsgruppe eine Vollversammlung, acht Sitzungen, ein 
Kränzchen sowie eine Sammlung durchgeführt hat. Der vom Ka- 
meraden Samhaber gebrachte Kassebericht wurde mit Befriedigung 
zur Kenntnis genommen und ihm nach Überprüfung der Belege 
die Entlastung erteilt. Hierauf übergab der Obmann dem' Refe- 
renten Kameraden Gattinger aus Linz das Wort, der die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.