Nr. 8 Uachrichteu
Vervanvsanselegenyette«.
Kriegsinvalide, Achtung!
Alle jene Kxiegsbeschädigten, die eine Rente befristet
zuerkannt erhielten, haben vier bis s-chs Wochen vor Ab-
auf des Rentenbescheibes um die Einberufung zur neuer-
ichen Begutachtung bei der I. E. K. anzusuchen.
Wir haben eine diesbezügliche Verlautbarung bereits
vor längerer Zeit in den „Nachrichten" ergchen lassen,
trotzdem kommt es noch immer häufig vor, daß viele Ka¬
meraden geschädigt werden, weil sie nicht vor Ablauf des
Bescheides um eine neuerliche Begutachtung ansuchen.
Also! Bescheid genau durchlesen und wenn notwen-
big, nicht vergessen auf eine rechtzeitige Eingabe wegen
neuerlicher Begutachtung.
Seite 7
Arbeitslose Kameraden, Achtung!
Gesucht werden: 1 Buchbindergehilfe, 1 Hand-
lungsgehilfe der Duchbranche, sowie Tischler, Maurer,
Zimmerleute, Melker und Kutscher.
Auskünfte beim Landesverband (Aktionsausschuß der
arbeitslosen Kriegsinvaliden) Linz, Promenade Nr. 11.
Rechnungsabteilung der I. E. K. Der Parteienver¬
kehr bei der Rechnungsabteilung findet ausnahmslos nur
Donnerstag und Samstag statt. An allen anderen Tagen
werden etwa vorsprechende Parteien nicht abgefertigt.
Mitgliedsbuch vorweisen! Wir machen neuerlich dar-
auf aufmerksam, daß bei Vorsprachen in der Verbands-
kanzlei das Mitgliedsbuch unaufgefordert vorzuweisen ist.
— Bei diesem Anlasse wivd auch darauf aufmerksam ge-
macht, daß das Mitgliedsbuch immer im Besitze des Mit-
gliedes sein muß, nicht, wie es sehr oft vorkommt, daß
die Mitgliedsbücher bei der Ortsgruppe aufbewahrt
werden. — Schließlich sei noch bemerkt, daß die Ouittie-
rung des Beitrages nur mittels der vom Landesverbände
ausgegebenen Marken vorgenommen werden darf. —
Ausgestellte Bestätigungen über die Leistung des Beitra¬
ges oder der Vermerk im Mitgliedsbuche „Beiträge be-
zahlt" werden unter keinen Umständen anerkannt.
#
Ortsgruppe Gallneukirchen. Die Mitglieder werden
höflichst ersucht, die rückständigen Beiträge für das erste
Halbjahr 1927 ehestens einzuzahlen.
Die Ortsgruppenleitung.
Ortsgruppe Wolfern. Die diesjährige Iahreshaupt-
Versammlung der Ortsgruppe Wolfern fand am 8. Mai
1827 unter dem Borsitze des Obmannes Kameraden Stö -
g er statt. Als Referent war Kamerad Gattinger
aus Linz erschienen. Außer diesen, konnte der Vorsitzende
noch den Bezirksvertrauensmann Haslinger und den
Obmann der Ortsgruppe Steyr, Fiala, sowie den Ber-
toter der sozialdemokratischen Gemeinderatsfraktion be-
grüßen. Die Berichte der Ortsgruppenleitung wurden mit
Anerkennung zur Kenntnis genommen. Kamerad Gattin-
ger referierte sodann über Zweck und Aufgaben unserer
Organisation und wurden die Ausführungen mit Beifall
aufgenommen. In der Debatte sprach Gemeinderat Kam-
merhoser sowie Fiala und Haslinger und betonten
dieselben besonders den Wert der Organisation. Zum Ob-
mann wurde wieder Kamerad Stöger gewählt.
Ortsgruppe Spital am Pyhrn. Die Kriegsopferver¬
sammlung der Ortsgruppe Spital am Pyhrn war am
Sonntag, den 26. Juni 1927, sehr gut besucht und
deren Verlauf ein äußerst gediegener. Aus den erstatte-
ten Berichten konnte die rege Tätigkeit im abgelaufenen
Jahre ersehen werden. Kamerad Lang leitner aus
Kirchdorf, welcher vom Landesverband« als Referent ent-
sendet war, besprach verschiedene organisatorische Fragen
und wurden die Ausführungen mit Befriedigung zur
Kenntnis genommen.
Ortsgruppe Grünburg. Die am 3. Juli 1927 statt-
gefundene Versammlung der Ortsgruppe, hatte einen
außerordentlichen guten Besuch zu verzeichnen. Die Ge-
schästsberichte wurden von der Versammlung zustimmend
zur Kenntnis genommen. Kamerad Langleitner
referierte über die Beschlüsse des Reichsdelegiertentages,
die IX. Novelle zum Jnvaliden-Beschäftigungs-Gesetz so-
wie über das Jnvaliden-Beschäftigungs-Gesetz. Der Erfolg
der Versammlung bestand nicht nur darin, daß die Mit-
glieder die notwendigen Aufklärungen erhielten, sondern
konnten auch sieben neue Mitglieder aufgenommen wer-
den und schließlich wurde auch die Zahlstelle Waldneukir-
chen errichtet.
Ortsgruppe Wartberg an der Krems. Die diesjährige
Jahresversammlung fand am 22. Mai statt und hatte
einen sehr guten Besuch aufzuweisen. Der Vorsitzende Ka-
merad Humer begrüßte die zahlreich erschienenen Mit-
glieder sowie den Referenten Langleitner auf das
herzlichste. In einem fast zweistündigen Referate besprach
der Referent die IX. Novelle zum Invaliden-Ents^di-
gungs-Gesetz sowie über die Notwendigkeit etner einheit-
liehen Organisation. Reicher Beifall lohnte die Ausfüh'
rungen. Die Geschäftsberichte der Ortsgruppenle'.tun>z
wurden zustimmend zur Kenntnis genommen, der Mit-
gliederstand der Ortsgruppe hat sich im abgelaufenen
Jahre um neun erhöht. Zum Obmann wurde wieder Ka-
merad H u m e r gewählt-
Ortsgruppe Mauthausen. Am 8. Mai 1927 fand die
diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe
statt. Die Berichte wurden zur Kenntnis genommen und
dem Ausschuß die Entlastung erteilt. Nach Wahl des Aus-
schusses, bei welcher wieder Kamerad Wastl als Obmann
hervorging, erstattete derselbe sodann ein Referat über
die IX. Novelle- Er betonte auch die Wichtigkeit der Ber-
bandspresse; sodann wurde die Versammlung geschlossen.
Ortsgruppe Beuerbach. Die Jahresversammlung, die
.sich eines guten Besuches zu erfreuen hatte, fand am
22. Mai 1927 statt und konnte der Vorsitzende Kamerad
Zauner als Referenten des Landesverbandes den Ka-
meraden Gattinger begrüßen. Derselbe erstattete ein
beifällig aufgenommenes Referat über die IX. Novelle
zum Invaliden-Entschädigungs-Gesetz, sodann wurde zur
Neuwahl geschritten und wurde der altbewährte Kamerad
Humer wieder zum Obmann gewählt, der unmittelbar
vor der Jahresversammlung, infolge ungerechtfertigter
Vorwürfe, seine Obmannstelle zurückgelegt hatte. Kamerad
Humer erklärte in schlichten Worten, wieder so wie bisher
der großen Sache zu dienen. Nach einem einfallenden
Appell, treu zur Organisation zu halten, durch den Nese-
renten Gattinger schloß Kamerad Humer die Versamm¬
lung.
Ortsgruppe Gilgenberg-Handenberg. Die heurige
Jahresversammlung fand am 8. Mai 1927 bei vollzähliger
Beteiligung der Mitgliederschaft statt. Der Vorsitzende
konnte als Referenten den Kameraden Oberst S t e r n a t
begrüßen, welcher in ausführlicher Weise über die IX. No-
velle, Reichsdelegiertentag und verschiedene Organisations-
fragen berichtet. Bei der Neuwahl wurde wieder der Ka-
merad H a n g ö b l, der sich bisher auf das beste bewährte,
zum Obmann gewählt.
Ortsgruppe Henhardt. Am 22. Mai fand die Jahres-
Hauptversammlung der Ortsgruppe Henhart-Aspach bei