Volltext: Nr. 8 1925 (Nr. 8 1925)

Nr. 8 
Nachrichten 
Seite 11 
Ausführungen und schloß die sehr gut besuchte Versamm- 
lung um halb 6 Uhr abends. 
Versammlung der Ortsgruppe Aurolzmünster. Die 
am 5. Juli stattgefundene Versammlung der Ortsgruppe 
Aurolzmüuster hatte einen sehr guten Besuch aufzuweisen. 
Obmann Kam. Feichtenschlager eröffnete die Versamm¬ 
lung, begrüßte insbesondere Kam. Augustin als Referen- 
ten des Landesverbandes. Nach Verlesung des Protokolls, 
welches genehmigend zur Kenntnis qenommen wurde, er¬ 
stattete der Kassier einen Bericht über die Abrechnung 
des Jnvalidenfestes, woraus man ersah, daß die Orts¬ 
gruppe mit einem Reingewinn von über 2Millionen 
Kronen abgeschnitten hatte. Dem Ausschuß und dem 
Kassier wurde der besondere Dank ausgesprochen. Refe- 
rent Kam. Augustin brachte einen ausführlichen Bericht 
über die gegenwärtige Lage der Kriegsopfer und den be- 
sonderen Kampf der Organisation um die Einführung der 
Trafikenkündigungsverordnung und die großen Arbeiten 
für die Einstellung. Kam. Augustin führte aus, daß es 
Pflicht eines jeden Kriegsbeschädigten sei, sich in dieser 
schweren Zeit dem Verbände anzuschließen und schloß 
seinen Bericht mit einem Appell an die Ortsgruppe, daß 
sie auch weiterhin so treu wie bisher zum Verband stehen 
soll. Bei der darauffolgenden Debatte wurde auch ein 
Fall erwähnt, daß ein früheres Mitglied zu Unrecht aus- 
geschloffen worden ist und die Versammlung sprach sich da- 
hin aus, daß das ausgeschlossene Mitglied, Kam. Stei- 
ninger, wieder in die Organisation aufgenommen werden 
soll. Wird einstimmig angenommen. .Kam. Feichtcn- 
schlager, Obmann, dankte den Erschienenen und dem Re- 
serenten aus Linz für seinen ausführlichen Bericht. 
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Mattig- 
Hofen. Anläßlich der am 1. Juni ftattgefundenen Jahres- 
Hauptversammlung unserer Ortsgruppe konnten wir den 
Bezirksvertrauensmann Kam. S t e r n a t aus Braunau 
als Referenten begrüßen. In einem mehr als einstündigen 
Referat brachte Kam. Sternat alles Wissenswerte aas 
der Invalidenbewegung zur Kenntnis. Lebhafter Beifall 
lohnte die Ausführungen des Referenten. — Nach Er¬ 
ledigung der formellen Tagesordnungspunkte wurde zur 
Neuwahl des Ausschusses geschritten und hiebei der alte 
Ausschuß mit Kam. Turner als Obmann an der Spitze 
wiedergewählt. Nach einer dreistündigen Dauer wurde die 
sehr gut besuchte Versammlung geschlossen. 
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Uttendorf. 
Die Ortsgruppe Uttendorf hielt am 21. Juni ihre dies- 
jährige Hauptversammlung ab, welche sich eines guten 
Besuches seitens der Mitglieder zu erfreuen hatte. Ka- 
merad Sternat, welcher als Referent erschienen war, 
betonte die Wichtigkeit einer strammen Organisation und 
forderte die Anwesenden auf, eine rege Werbetätigkeit 
für die Organisation zu entfalten. Obwohl man sich be- 
reits mit dem Gedanken trug, die Ortsgruppe infolge der 
Lauheit der Mitglieder aufzulassen, wurde durch die Ab¬ 
haltung der Versammlung erreicht, daß man sich dafür 
entschloß, die Ortsgruppe bestehen zu lassen und für deren 
Ausbau zu sorgen. 
Versammlung der Ortsgruppe Hochburg-Ach. Am 
29. Juni hielt die Ortsgruppe Hochburg-Ach eine Voll- 
Versammlung ab, welche, obwohl seit dem Jahre 1919 
kein Referent mehr erschienen war, einen guten Besuch 
aufzuweisen hatte. Mit großem Interesse wurden die 
Ausführungen des Referenten, Kam. Sternat, ent¬ 
gegengenommen. Durch diese Versammlung r>ar den 
Kriegsopfern die Möglichkeit gegeben, sich Aufklärung 
über verschiedene Kriegsopferangelegenheiten zu verfchaf- 
fen. Räch längerer Dauer wurde die Versammlung von 
dem Obmann der Ortsgruppe, dem sehr tüchtigen Käme- 
raden Franz Steiner, geschlossen. 
Versammlung der Ortsgruppe Mauerkirchen. Die am 
12. Juli stattgefundene Vollversammlung der Ortsgruppe 
Mauerkirchen hatte sich eines guten Besuches zu erfreuen. 
Der Referent, Kam. Sternat, erstattete einen eueführ- 
lichen Bericht über die Arbeiten der Organisation, die 
einen fortgesetzten Kampf zu führen hat um die Erhal¬ 
tung der Errungenschaften. Der Referent verwies auch 
darauf, daß die Kriegsbeschädigten mit weniger als 35 
Prozent alle Ursache haben, bei der Organisation zu sein, 
damit auch ihre Rechte vertreten werden können. Obmann 
Sperl, sowie Obmannstellvertreter Bücher dankten dem 
Referenten für seine trefflichen Ausführungen, die von 
der Versammlung mit Beifall zur Kenntnis genommen 
wurden. Es wurde beschlossen, eine Werbeaktion unter 
den Kriegsbeschädigten mit weniger als 35 Prozent ein¬ 
zuleiten, um sie voll der Organisation zuzuführen. 
Vollversammlung der Ortsgruppe Mnuderfing. In 
Schmieds Gasthaus in Munderfing wurde am 5. Juli 
eine Vollversammlung abgehalten. Obmann Kam. Ecker 
eröffnete die ausgezeichnet gut besuchte Versammlung 
und begrüßte alle Erschienenen, insbesondere aber den 
Referenten, Bezirksvertrauensmann Kam. Sternat 
aus Braunau. Der Referent besprach alle in der jüngsten 
Zeit durchgeführten Kämpfe um die Erhaltung der Rechte 
der Kriegsopfer, insbesondere den Kampf um die Wieder- 
einsührunq der Trafikenkündigungsverordnung und die 
Demonstration der Wiener Kriegsbeschädigten wegen 
der Einstellung nach dem Invaliden-Beschäftigungsgesctz. 
Cr forderte alle Anwesenden auf, treu zum Landesver- 
band zu stehen. Obmann Ecker dankte im Namen der 
Ortsgruppe dem Referenten für die ausgezeichneten Aus- 
führuugen und ersuchte ihn, zu der im September statt- 
findenden Jahreshauptversammlung wieder zu erscheinen. 
Versammlung der Ortsgruppe Waldzell. Am 19. Juli 
habeu die Kameraden von Waldzell eine Versammlung 
der Kriegsopfer einberufen, um die schon seit längerer 
geit nicht mehr aktive Ortsgruppe neu zu beleben. Zu 
dieser Versammlung waren auch Kameraden aus Lohns- 
bürg und Pramet-Schildoru erschienen. Als Referent des 
Verbandes war Kam. Weidinger gekommen, in dessen 
Begleitung befand sich der Bezirksvertrauensmann von 
Ried, Kam. Moritz. Die Versammlung wurde vom Ka- 
meraden Hinterleitner eröffnet. Kam. Moritz betonte in 
seinen Ausführungen die unbedingte Notwendigkeit eines 
engen Zusammenschlusses der Kriegsopfer und ersuchte die 
Anwesenden, wiederum wie einstens treu zur Organi- 
fation zu stehen. Kam. Weidinger zog einen Vergleich 
zwischen den Versprechungen, die den ins Feld Ziehen¬ 
den im Jahre 1914 gemacht wurden, und heute, wo man 
nur darauf ausgeht, den Kriegsopfern eine Errungenschaft 
nach der anderen zu nehmen. An leicht faßlichen Bei- 
spielen erörterte der Referent die Aufgaben der Organi- 
fation und betonte insbesondere, daß die Kriegsopfer ihre 
Rechte sich nur selbst erkämpfen können. Zum Obmann 
wurde Kam. Georg Erler, zum Schriftführer Kam. Hin- 
terleitner gewählt. Kam. Hinterleitner schloß die Vec- 
sammlung mit dem Ersuchen, von nun an wieder eine 
gedeihliche Arbeit zu verrichten. 
Berb»»dsaugelege«heite«. 
Mitteilungen 
an alle Ortsgruppenleitungen. 
Begleichung von Rückständen. 
Neuerlich müssen wir alle Ortsgruppenkassiere drin- 
gend ersuchen, unbezahlte Rechnungen ehestens zu be- 
gleichen, damit der Verband in seiner Arbeit nicht lahm- 
gelegt wird. Zur Bezahlung wollen stets unsere Posterlag- 
scheine verwendet werden, um unnötige Spesen zu ver- 
meiden und die Buchhaltung nicht überflüssig zu belasten. 
Bekanntgabe kündigungsreifer Trafiken. 
Da in kürzester Zeit die Kündigung von Trafiken und 
Verlägen, allerdings befristet, möglich sein wird, ersuchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.