Volltext: Nr. 5 1923 (Nr. 5 1923)

Seite 4 
Nachrichten 
Na. 5 
In weiterer Verfolgung der Angelegenheit hat am 17. 
August eine Deputation von Vertretern des Zentralverbandes 
und der Landesverbände beim Bundesministerium für soziale 
Verwaltung vorgesprochen und eine Resolution überreicht. In 
Abwesenheit des Herrn Bundesminsters Schmitz, der sich auf 
Urlaub befindet, wurde die Deputation von dem Sekretär 
desselben, Herrn Dr. Haunstein, an den Sektionschef Halnsa 
gewiesen. Der Genannte wollte die Deputation zuerst nicht 
vorlassen uud verwies diese au den Sektionsrat Johanni. Auf 
das energische Drängen gelang es, daß die Deputation von 
Sektionschef Halusa doch empfangen wnrde. Es wurde noch 
Ministerialrat Dr. Breier und Sektionsrat Johanni herbeigern- 
feu. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleichzeitig unsere Forde- 
rung zur Generalnovellierung des J.-E.-G. überreicht. 
In einer fast zweistündigen Unterredung wurden alle 
unsere Wünsche und Beschwerden vorgebracht. Als die Sprache 
auf die Aufhebung der Kündigungsvollzugsaniveisung kam, wurde 
von den Herren betont, daß dies eine Angelegenheit des Finanz- 
Ministeriums sei. Als die Deputation darauf verwies, daß aber 
die Aufhebung im Einvernehmen mit dem Bundesministern»! 
für soziale Verwaltung geschehen sei, so erhielt sie zur Antwort, 
daß gerade die mit der Deputation verhandelnde!! Beamten auf 
Urlaub waren und bei ihrer Rückkehr die Angelegenheit bereits 
vollzogen war. Wir werden nun abwarten, wie sich die Re- 
gieruug zu unseren Einwendungen stellen wi^d. Alle weiteren 
Maßnahmen werdeu dann sofort in die Wege geleitet werden. 
Auch muß die Antwort der Regierung zu unseren Vorschlügen 
noch vor den Wahlen zum Nationalrat erfolgen. 
Schutz dem Starken, keine Hilfe dem Schwachen! das 
ist die Parole der derzeitigen Regierung. 
eittreihiiitg einiger «emeintlen in »obere OrisKiamtu 
Nachstehend angeführte Gemeinden wurden auf Grund 
einer Verordnung der Bundesregierung in höhere Ortsklassen 
eingereiht. Die geldliche Auswirkung dieser Höherreihung ist 
rückwirkend vom 1. Juli 1923 und wird die Differenz durch 
dte J.-E.-K. angewiesen werden. 
In die Ortsklasse II. 
Im Bezirke Braunau am Inn: Braunau am Inn, 
Leugau, Mattighofen, Ranshofen, St. Radegund. 
Im Bezirke Eferding: Aschach a.D., Eferding, Fraham. 
Im Bezirke Freistadt: Freistadt, Rainbach, Zeiß. 
Im Bezirke Gmunden: Altmünster, Bad Ischl, Ebensee, 
Gmuuden, Goisern, Gösau, Grünau, Gschwandt, Hallstatt, 
Kirchham, Laakirchen, Oberhaun, Pinsdorf, St. Wolfgang, 
Trannkirchen, Viechtwang, Vorchdorf. 
Im Bezirke Grieskirchen: Grieskirchen, Neumarkt im 
Hausruckkreis, Parz, Schönau, Wallern. 
Im Bezirke Kirchdorf an der Krems: Edlbach, Grünburg, 
Hinterstoder, Kirchdorf an der Krems, Klaus, Micheldorf, Mölln, 
Pichl, Roseuau, St. Pankraz, Spital am Pyhrn, Steinbach an 
der Steyr, Steyrling, Vorderstoder, Windischgarsten. 
Im Bezirke Linz: Ebelsberg, Enns, Hörsching, Klein- 
München, Leonding, Lorch, Pasching, Trann, Wilhering. 
Im Bezirke Perg: Grein, Haid, Mauthansen, Perg, 
St. Nikola an der Donau. 
Im Bezirke Ried im JnnkreisEberschwang, Ried im 
Jnnkreis. 
Im Bezirke Rohrbach: Aigen, Berg, Lembach, Neu- 
felden, Pürnstein, Rohrbach. 
Im Bezirke Schärding: Brnnnenthal, Engelhartszell, 
Schärding. 
Im Bezirke Steyr: Aschach an der Steyr, Bad-Hall, 
Gaflenz, Garsten, Gleink, Großraming, Kremsmünster-Land, 
Kremsmünster-Markt, Lansa, Losenstein, Nenstift, Pfarrkirchen 
bei Bad Hall, Reichraming, St. Ulrich bei Steyr, Sierning, 
Ternberg, Weyer-Land, Weyer-Markt. 
Im Bezirke Urfahr: Kirchschlag, Leonfelden, Ottensheim, 
Pucheuau, St. Magdalena bei Urfahr, Steyregg. 
Im Bezirke Vöcklabruck: Ampfelwang, Attersee, Attnang- 
Puchheim, Frankenmarkt, Jnnerschwand, Manning, Mondsee, 
Nußdorf a. Attersee, Oberachmauu, Oberndorf, Ottnaug, Regau, 
St. Georgen im Attergau, St. Lorenz, Schörfling, Schwanen- 
stadt, Seewalchen, Steinbach a. Attersee, Tiefgraben, Unterach 
a. Attersee, Vöcklabruck, Vöcklamarkt, Weyregg, Wolfsegg. 
Jin Bezirke Wels: Lambach, Lichtenegg, Marchtrenk, 
Pernan. Puchberg, Stadl-Paura, Thalheim, Wels. 
In die Ortsklasse III. 
Im Bezirke Braunau am Jun: Altheim, Aspach, Auer- 
bach, Burgkirchen, Eggelsberg, Fränking, Geretsberg, Gilgen- 
berg, Haigermoos, Handenberg, Helpsau-Utteudorf, Hochburg- 
Ach, Jegiug, Kirchberg, Lochen, Maria-Schmolln, Mauerkirchen, 
Mining, Moosbach, Moosdorf, Mnnderfing, Neukirchen a. d. 
Enknach, Osternuething, Paltin'g-Perwang, Pfaffstätt, Pischels- 
dors, Polling, St. Georgen am Fillmannsbach, St. Pantaleon, 
St. Peter, Schalchen, Ueberackern, Weng. 
Im Bezirke Eferding: Alkoven, Haibach, Hartkirchen, 
Michaelnbach, Prambachkirchen, Pupping, St. Agatha,St. Marien- 
kirchen a. d. Polsenz, Sankt Thomas, Scharten, Stroheim, 
Waizenkirchen. 
Im Bezirke Freistadt: Grünbach, Gutau, Hagenberg, 
Kaltenberg, Kefermarkt, Königswiesen, Lasberg, Leopoldschlag, 
Liebenau, Neumarkt im Mühlkreis, St. Oswald, Prägarten, 
Sandl, Schönau im Mühlkreise, Selker, Tragwein, Unter- 
gaisbach, Unterweißenbach, Waldburg, Wartberg o.. d. Stift, 
Weitersfelden, Windhaag, Zell bei Zellhof. 
Im Bezirke Grnnnden: Ohlstorf, St. K'onrad. 
Im Bezirke Grieskirchen: Aistersheim, Bruck-Waasen, 
Gallspach, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Geiersberg, Haag 
a. Hausruck, Hofkirchen a. d. Trattnach, Kallham, Natternbach, 
Neukirchen a. Walde, Peuerbach, Pötting, Pollham, Prüm, 
St. Georgen bei Grieskirchen, Taufkirchen a. d, Trattnach, 
Tollet, Weibern, Wendling. 
Im Bezirke Kirchdorf a. d. Krems: Adlwang, Jnzers- 
dorf, Nußbach, Pettenbach, Schlierbach, Steinbach am Zieh- 
berge, Waldneukircheu. 
Im Bezirke Linz: Allhaming, Ansfelden, Asten, Eggen- 
dorf, Hargelsberg, Hofkirchen im Trauukreise, Kematen a. d. 
Krems, Kirchberg, Kronstorf, Markt-St. Florian, Neuhofen 
a. d. Krems, Nieder^Neukircheu, Ofteriug, Piberbach, Pucking, 
St. Marien, Weißkirchen. ' 
Im Bezirke Perg: Allerheiligen, Arbing, An, Baum- 
gartenberg, Bodendvrf, Dimbach, Klam, Kreuzen, Luftenberg, 
Mitterkirchen, Münzbach, Naarn, Pabnenkirchen, Pergkirchen, 
Ried, St. Georgen a. d. Gusen, St. Georgen am Walde, 
St. Thomas am Blasenstein, Saxen, Schwertberg, Waldhansen, 
Windhaag. 
Im Bezirke Ried im Jnnkreis: Antiesenhofen, Aurolz- 
münster, Geiuberg, Gurten, Hohenzell, Kirchdorf am Inn, 
Äambrechten, Lohnsburg, Mehrnbach, Mettmach, Mühlheim, 
Neuhofen int Jnnkreis. Obernberg am Inn, Ort im Jnnkreis, 
Reichersberg, St. Martin im Jnnkreis, Taiskirchen, Tnmeltsham, 
Utzenaich, Waldzell, Wippenham. 
Im Bezirke Rohrbach : Altenfelden, Frindorf, Haslach, 
Helfenberg, Hofkirchen im Mühlkreise, Julbach, Kirchberg a. d. 
Douau, Klaffer, Kleinzell, Kollerschlag, Nebelberg, Neustift, 
Njederkappel, Niederwaldkirchen, Oberkappel, Gepping, Peil¬ 
stein,' Pfarrkirchen im Mühlkreise, Putzleinsdorf, Rannariedl, 
St. Johann am Wimberg, St. Martin im Mühlkreise, 
St. Oswald bei Haslach, St. Peter am Wimberg, St. Stefan
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.