Ergänzungen und Berichtigungen zu den Verlustlisten
Nr. 23. Sebestyfai Ignatz, Gefr., IR. Nr. 38, 2. Komp., Ungarn,
Pest, Kunszentmiklös, 1885; gefallen (9./9, 1914
Bereits veröffentlichter, jedoch nicht legal nachweis¬
barer Todesfall.)
Nr. 64. Spaun Anton Ritter von, LstLt,, k,k, Tir« LstlR. Nr, I,
Tirol, Bruneck, Welsberg, 1874; tot (23,/10. 1914).
Nr. 84. Agfolterer statt Aplolderer Johann, RcsInlsiTil
IR. Nr, 14, 8. Komp,, Oberösterreich, Urfahr, B«xi-
hardschlag, 1882; gefallen (2./11. 1914).
Nr. 278. Hortstcin Edl. v. Erich, Oblt, statt Lt„ JDR, %
Mähren, Ölmütz, 1892. (War kriegsgef* gemeHfefs
Im Austauschwege wieder zuiiickgekehrt*)
Nr. 483. Housirck statt Hausirek Wenzel, ResZugsf., IR. ,Nr. 91,
3, Komp,, Böhmen, Moldauthein, Groß-Doubrawa,
1886; gefallen (17./8, 1916),
Die Ersatzkdrper, Erganzungshezirks- und Landsturmbezirks-Koninianden, welche eine Yerlustliste
direkt oder im Wege des Platz- oder Stationskommandos zugesendet erhalten, haben eventuelle
Berichtigungen zu dieser Verlustliste direkt an das KM«, IQ./Yerlustabt., Wien, VH,, Stiftskasem^
einzusenden.
K. u. k. Kriegsministerium, lO./Veriuslabteilnmg,