105
ehelichen Lebens, kurz, die ganze verneinende Stellung
dem Leben gegenüber und das Ziel einer Selbstvernich-
tung der Menschheit sind Lehren buddhistischer Art.
Das neue Wesen, das Jesus darstellte und weckte,
war ihm fremd. Dieses quellende, erfüllende, wieder-
herstellende, schöpferische Leben aus hintersinnlichen
Tiefen, die feste und iIreie Überlegenheit über alle
Dinge auf dem Punkte außerhalb der Welt, der in uns
liegt, das göttlich große Ja zu allem, was existiert, das
in allem das zugrunde liegende Gute, die nach Leben
ringende Wahrheit, die durchschimmernde Herrlichkeit
sieht und es deshalb für Gott in Anspruch nimmt, die
Liebe, die überströmendes Leben und Hingabe der Seele
ohne Wahl und Grenzen, die Ehrfurcht und Güte und
Kingen nach unmittelbarer Fühlung im Innersten ist,
kannte er nicht.
Und er kannte sie nicht, weil ihm die Offenbarung
Gottes durch Jesus fehlte. Denn das neue Wesen Jesu
ist tatsächlich nichts anderes, als die Kraft und Fülle
der Lebensbewegungen Gottes, die aus unsrer: Seele
quellen. Es wird geboren und entfaltet sich aus der
unausgesetzten Empfängnis der befruchtenden Lebens-
anstöße dessen, was überall dahinter webt und in der
Menschenseele das Organ sucht, um..in endliche Er-
scheinung zu treten. Auf dieses Geschehen und die
Neuschöpfung der Menschheit, die es im Gefolge ‘hat,
ging das Vorhaben Jesu hinaus, und nur dieses wirk-
liche Geschehen ist. Leben nach der Art Jesu.
Davon hatte aber Tolstoi gar keine Ahnung. Darum
mußte er nun unvermeidlich die Worte Jesu mißver-
stehen und mißbrauchen. Denn er konnte sie nicht als
Zeichen und Andeutungen eines -‚unerhörten. Wesens
und einer daraus entspringenden ganz neuen Art Leben
verstehen; sondern als Gebote für das ‚gewöhnliche
Wesen, das sie weder versteht noch erfüllen kann. ‚Er
mußte sie wörtlich nehmen, weil er sie nicht aus der
dahinter liegenden Lebenstiefe begreifen konnte. Einen
lebendigen Menschen wird man immer mißverstehen,
wenn man ihn wörtlich. nimmt. Denn alle Worte sind
unzulänglich. Wieviel mehr bei Jesus, der etwas ganz