Volltext: Das Geheimnis der Lebensfreude [404/406]

Man kann und darf das erst dann tun, wenn es nicht 
zur Erreichung phantastischer äußerer Ziele, sondern 
zur Befriedigung. des’ inneren Seelendranges. unum- 
gänglich notwendig wird, wenn es moralisch so un- 
möglich wird, in den bisher bestehenden Verhältnissen 
zu verbleiben, wie -es physisch unmöglich ist, ohne 
Atmen zu- husten. Diesem Zustande bin ich nahe und 
komme ihm von Tag zu Tag näher. | 
Das, wozu Sie mir raten — meiner gesellschaft- 
lichen Stellung zu entsagen, mein Vermögen unter jene 
zu verteilen, die nach meinem Tode Anspruch darauf 
zu haben glauben — das habe ich schon vor fünfund- 
zwanzig Jahren getan. Aber das eine, daß ich mit 
meiner Familie, mit Frau und Tochter, in schimpflichem 
Luxus lebe, während mich die Armut umgibt, das quält 
mich unaufhörlich und immer mehr und mehr. Es ver- 
geht kein Tag, wo ich nicht daran denke, Ihren Rat zu 
erfüllen. 
Ich danke Ihnen vielmals für. Ihren Brief. Von 
meinem vorliegenden Brief werde ich nur einen einzigen 
Menschen in Kenntnis setzen. Ebenso bitte ich auch 
Sie. ihn niemand zu zeigen. 
Ihr 
Sie liebender Leo Tolstoi.“ 
* 
Trotzdem man. Tolstoi den einzigen Christen‘ ge- 
nannt hat, den es in unserer Zeit gab, habe ich vielmehr 
immer den Eindruck gehabt, daß er eine durchaus alt- 
testamentliche Erscheinung war. So wie die heutige 
christliche Frömmigkeit in ihrem Wesen der Gerechtig- 
keit der Schriftgelehrten und Pharisäer gleicht, so 
kommt mir Tolstoi wie ein alttestamentlicher Prophet 
vor, der mit aller Gewalt die Welt den Geboten Gottes 
unterwerfen wollte. Nur waren die Gebote Gottes, die 
er vertrat, weniger alttestamentlich als buddhistisch. 
Das grundsätzlich vegetarische Leben, die Eigentums- 
losigkeit, die Art seiner Menschenliebe, die Gegner- 
schaft gegen den Staat, die Verachtung von Kunst und 
Kultur, der Verzicht auf den Reichtum der Daseins- 
mittel und Liebensmöglichkeiten, die Verwerfung des 
vi 
AU- 
dw 
a —— 
A 
ehe) 
dem 
fun; 
waIl 
hers 
Tie! 
Din 
lieg 
in € 
ring 
sieh 
Liel 
ohn: 
Rin; 
kan 
Got 
ist 
der 
que) 
una 
anst 
Men 
sche 
Neu 
Zins 
lich 
mul 
steh 
Zei« 
und 
vers 
We: 
muß 
dahi 
lebe 
wen 
NZ:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.