Volltext: Veit Pacher's ... praktische Anleitung, das Kopfrechnen zu lehren

bener und Groschen, sollst mir 20 Kreutzer $ts, 
ben, wie machest du das ? K. Ich gebe ^ Sie- 
Senev und 2 Groschen. L. Ich will einenZwan- 
zi^er wechseln lassen, brauche einen ganzen 
s'ehim, das Uebrige können Groschen und 
Kreutzer sey», wie kann das geschehen ? K. Ich 
gebe 1 Zehner, 3 Groschen, und 1 KreUtz. u. s. 
Wer ein wenig nachdenket, dem wird e< 
leicht seyn, Beyspiele genng zu finden. End¬ 
lichlehret man die Kinder auch Ziffern schrei¬ 
ben, wobey man so verfahren kann: 
Lehrer. Kinder, das was man so zahlet,- 
kann man auch ausschreiben; sehet, wenn man 
z. B. saget: Ich habe einen Kreutzer, so ma¬ 
chet man nur einen Strich (i) der Lehrer 
machet Aas an der Schultafrl, und saget 
den Lindern, daß sie dasselbe auf ihrerf 
Rechentafeln thun sollen. Dann fraget ec 
weiter: Wenn ich nun sage: Ich habe zwey- 
Kreutzer, was kann man machen? K. Zwey 
Striche. L. Richtig! (Er machet a Striche). 
Aber man kann das noch anders machen, se¬ 
het anstatt der zwey Striche machet man e» 
so (2) der Lehrer schreibt dieses Zeichen, 
und saget den Lindern, daß di»s?ü zwey 
heisse, und daß es viel bequemer sey. die¬ 
ses Zeichen statt der zwey Striche zu »na, 
ehen. So verfährt er durch alle 9 Zahlzei¬ 
chen. Bey der Nulle (o) saget er, daßman 
dieses Zeichen machet, wenn man ausdrucken 
will, daß nichts vorhanden ist. Dann e st, 
wenn die Kinder diese Zahlzeichen keimen, 
saget er ihnen, daß man sie Ziffern nennet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.