48
und von runzelichten Adern durchzogen sind, Diese Blaͤtter stehen auf sehr kurzen Stielen, auf dem
Hauptblattstiele zu 5. gegen einander uͤber, wovon das vorderste Blatt wie abgesondert vor
allen hervorragt. Zuweilen finden sich drey Blaͤtter auf einem Stiele. Die Farbe der Blaͤtter ist oben
schoͤn dunkelgruͤn, auf der untern Seite aber etwas heller, ins Weiße fallend. 3
Zwischen den Fluͤgeln der Blattstiele entspringen die Blumenstiele, die sich in runde Blumen⸗
dolden, die eine kleine Huͤlle haben, und mit kleinen fuͤnfblaͤtterigen, eyfoͤrmigen Blumen von weißer Far⸗
be versehen sind, endigen. Die fuͤnf Staubfaͤden und deren rundlichte gelbe Koͤlbchen sind in dem
fuͤnf zahnigten Blumenkelch befindlich, sammt den fuͤnf kurzen Griffeln, die auf dem Fruchtboden sitzen,
und sich in soviel Narben endigen. Die Bluͤhezeit ist im Jussfyhe.
Diie Fruͤchte oder Beeren sind rund, anfaͤnglich braunlicht, endlich wenn sie im Oktober reif
sind, schwarz, und enthalten in fuͤnf Zellen so viele laͤnglichte gelbbraune Saamenkoͤrner. *
Dieses Gewaͤchs ist fortdauernd, und treibt jaͤhrlich frische Stengel und Zweige, drey bis vier
Schuh hoch. 6
Man ziehet dieses Gewaͤchs aus dem Saamen, welcher im Herbste gesaͤtt wird. Die jungen
Pflanzen werden fleißig vom Unkraut befreyet, und wenn im Herbste die Blaͤtter abfallen, bringt
man sie an den Ort wo sie bleiben sollen. Auch durch Zertheilung der Wurzeln eines alten Gewaͤch—
ses, im Herbst erhaͤlt man junge Sproͤßlinge, wenn man die Wurzeln verbreitet. ....
Dieses Gewaͤchs ist sehr dauerhaft, und kann uͤberall gedeyhen und fortkommen. Liebhaber
seltner Pflanzen haben es nicht nur in ihren Gaͤrten, sondern sie lassen es auch, weil es in Canada
in Waͤldern wild haͤufig waͤchset, an solche Orte in Gaͤrten und Lusthaynen pflanzen, die Wildniße
vorstellen, wo es unter hoͤhern Straͤuchen und großen Baͤumen sich gut ausnimmt, ohnerachtet es an
und fuͤr sich selbst wenig Scheinbares an sich hatt. J
Die knolligten Wurzeln werden von den Amerikanern gegen Brustkrankheiten gebraucht. Auch
ist daraus schon ein gutes Mittel bereitet worden, welches gegen Magenschm erz und Schwachheit dessel⸗
ben sehr dienlich war.
Anmerkung zu den Buchstaben.
z. Der Stengel oder der Blumenschaft mit der Bluͤthe, und dem Hauptblattstiel sammt
vollkommenen Blaͤttern.
b. Die Frucht oder Beere.
z2. Der Saamen der Beere.
Ist aus dem kaiserl. koͤnigl. Lusischloßgarten zu Schoͤnbrun, zur Abbildung der Natur nach, mitgetheilt
worden.