Volltext: Beschreibung der Pfarre und Gemeinde Hohenzell bei Ried im Innkreis und deren Umgebungen

— 48 — 
^yni vsufjve 1497 hatte Ehristoph ßbei’ljaimei' 
das Schloß Ir renhartiiig nächst Gmiskirchen iuue?) 
später ließen sich die Obe v h a! in e r in Ilnteröster- 
reich nieder; im Jahre 1560 erscheint Herr Andreas 
Oberhaiin er zu Totzenbach und im Jahre 1620 bis 
1660 Herr Georg Andreas Oberheimer mit 
seiner an den Freiherrn Christoph Adam von Geyersberg 
vermählten Tochter Pol ixen a, mit welcher als dem 
letztem Sprößling der alte Stamm der Oberhaimer im 
Jahre 1675 erlosch?) 
Die Oberhaimer waren mit den Anhängern und 
xuuget'ii enge versippt und verschwägert und waren durch 
selbe z»m Besitze von Gräbming und Parz gelangt?) 
Etwa schon im 12. Jahrhunderte stand inmitten des 
heutigen Dorfes Oberheim der hölzerue, von einem 
Weiher umflossene Edelsitz der Oberhaimer als ein 
Gebände bescheidenen Umfanges, um welchen herum in aller 
Reverenz die anderen Häuser des Ortes sich gruppirt hatten 
mit) südlich davon in sonniger Lage der Pfarrhof von 
Hochholdszell mit seinen Wirtschaftsgebäuden, wozu ein 
Großtheil der an den Abhängen des Scharfels-Berges 
gelegenen Aecker und der ringsherum befindlichen Wiesen 
und Hutweiden gehörten. Ursprünglich mögen diese Grnud- 
•) Hoheneck’s Gen. S. 254. 
2) c. I. S. 174. 
3m Jahre 1533 war ein Mathes Oberhaimer zu Gschaid, Land¬ 
gerichts Vilshofen iliid im Jahre 1577 Matthäus Oberhaimer zu 
Leiten, Landgerichts Vilshofen in der bayerischen Landtafel einge¬ 
tragen; diese bildeten eine Seitenlinie der österreichischen Oberhaimer. 
3) Das Wappen der Oberhaimer bestaub aus einem vertikal 
getheiltem Schilde; rechts schwarze Rosen im weissen Felde, links 
weisse Rosen im schwarzeu Felde; ober dem Helme 2 Büffelhörner, 
weiß und schwarz; daran au deren Ausseuseite 3 Rosen, je 3 schwarz 
und 3 weiß. Hundius III. 458. 
Hauas Oberhaimer zn Parz im Jahre 1467 führte 2 Helme 
auf feinen rechten Wappen; auf dem einen die Flügel, auf dem an¬ 
deren 3 Binderschlägel. Hundius III. 458b,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.