Volltext: Beschreibung der Pfarre und Gemeinde Hohenzell bei Ried im Innkreis und deren Umgebungen

•— 46 — 
und darin beinahe durch volle 100 Jahre sich zn behaupten. 
Hanns Oberhaimer auf Parz war im Jahre 1424 
und 1435 Verweser der o.-ö. Laiideshauptuiauuschaft und 
1458 verwaltete diese Stelle Wolf der Oberhaimer. 
Im Jahre 1440 wurden die Oberhaimer Pfand¬ 
besitzer des zum Hochstifte Passau gehörigen Schlosses 
Falkenstein an der Ranna; im Jahre 1443 wird der 
„Edle weise Choloman der Oberliai mer z e 
Valchenstein“ geuauut; er starb im Jahre 1468 liiib 
liegt bei den Minoriten in Linz begraben. 
Im Jahre 1470 war Simo n der Oberhaimer 
Pfleger zn Falkenstein und im Jahre 1485 war es Hanns 
der Oberhaimer zn Parz?) 
Ein Oberhaimer, in Kaiser Friedrichs III. Hof¬ 
gesinde, that im Jahre 1475 zn St. Maximus bei Trier 
ein gutes Rennen mit Grafen Kraft von Hohenlohe?) 
Hanns und W a r m u u d die O b e r h a i m e r 
waren es aber, welche in den verworrenen Zeiten der kraft¬ 
losen Regierung Kaiser Friedrich III. sich ans „Busch¬ 
klepperei", oder deutsch gesagt, auf „Straffeuraubeu" ver¬ 
legt haben; so nahmen ihre Lente auf Geheiß Haunfens 
und der Hansfrau Warmund's im Jahre 1484 eittem 
Bürger aus Steyr auf der Dona» 700 Gulden weg, um 
welche Summe sich Herr Hauus einige Güter um Pernau 
erkaufte. 
Im Jahre 1491 erhielt Ritter Hanns Ober¬ 
haimer zu P eriiaii das Schloß Hayeubach au der 
Donau — d. i. das Schlägen gegenüber befindliche Kersch- 
baumer-Schloß — zu Leibgedmg mit der Bediuguiß, das 
Schloß dem Bischöfe von Passau offen zu halte» und Nie¬ 
manden vom selben aus anzugreifen. 
Im Jahre 1493 wurde das Schloß Marsbach 
an der Donau an Othmar den Oberhaimer ver- 
!) Hoheneck’s Gen. 465 und 245. 
2) Huudius Stammbuch III. 458.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.