— 129 -
2. die in der Katastral-Gemeiiide Hohenzell gelegenen
Müllergründe: Hahnenpoint-Acker mit 1185 Quadrat-
Klafter und Peter - Wiese mit 258 Quadrat - Klafter, zu-
saininen 1443 Quadrat - Klafter, für diese wurden bezahlt
1140 Gnlden 75 Kreuzer.
Nach mannigfachen Transaktionen und Hindernissen
konnten diese Grundstücke von dem überschuldeten Müller-
Anwesen durch die Gläubiger abgeschrieben und dem Pfarr-
hofe Hohenzell zugeschrieben werden.
Vorbezeichnele 3, theilweise mit Obstbäumen besetzten
Grundstücke stossen unmittelbar an die Pfarrhofflur und
umschließen selbe au der West- und Südseite.
3. Hochwald in der Katastral - Gemeinde Oberheim:
2 Parzellen ans dem Gadermayrgütl zu Zaiuet per 1 Joch,
966 Quadrat-Klafter und 654 Quadrat-Klafter, zusammen
2 Joch 20 Quadrat - Klafter, für welche bezahlt wurden
1408 Gnlden 75 Kreuzer.
4. Hochwald tu der Katastral-Gemeinde Leopoldhof-
ftsltt1) mit 1 Joch 1335 Quadrat - Klafter, hiefür wurden
bezahlt 825 Gnlden 85 Kreuzer.
Im Ganzen 5 Joch, 668 Quadrat-Klafter zu 4975 Gui¬
de« 85 Kreuzer; au Uebertraguugsgebühr 146 Guldeu
37 Kreuzer.
Nach dem Verkaufe der obenbezeichueten Grundstücke
per 29 Joch, 1169 Quadrat - Klafter waren der Pfründe
noch verblieben an Aeckern: 15 Joch, 866 Quadrat-Klafter,
au Wiesen: 10 Joch, 272 Quadrat - Klafter, an Hans¬
garten: 1259 Quadrat - Klafter, zusammen 26 Joch, 797
Quadrat - Klafter; hiezu kauieu die ueuaugekaufteu Grund¬
stücke per: 5 Joch, 668 Quadrat-Klafter, so daß der zum
i) Im vorigen Jahrhundert noch gehörte auch eine vom Geyers-
berge gegen Thaling sich herabziehende Waldung („in der Liemeröd"
genannt) mit einem Komplexe vou 6 Joch zu», Pfarrhofe; sie wurde
nach Diirreugrub verkauft, abgerodet, urbar und zum Pfarrhofe zehent¬
bar gemacht.
9