Volltext: Deutschland in Ketten

— 19 — 
2» 
Andr^ Tardieu, Clemenceaus Sekretär, entwickelt eine 
unheimliche Geschäftigkeit. Er eilt von Rommission zu 
Rommission, in zwanzig Rommissionen ist er aktives Mit 
glied, und überall führt er durch Sachkenntnis und Dialek 
tik. Die Engländer und Amerikaner sperren Mund und 
Nasen auf, da können sie nicht mit. Tardieu verdoppelt 
seine Arbeitskraft. Am Horizont dieser Bienengeschäftigkeit 
taucht der Plan eines Vorfriedensvertrages mit Deutsch 
land auf, in dem man kurzerhand alles zusammenfassen will, 
was Clemenceau, Balfour und winston Churchill sich unter 
dem Frieden vorstellen. 
Einmal meint Tardieu mit leiser Besorgnis zu seinem 
kranken Chef, der vom Bette aus den ganzen Apparat 
leitet: „was wird Wilson sagen, wenn er zurück ist)" Cle- 
meneeau starrt seinen Adlatus an. Er begreift nicht. Es 
ist ihm ganz gleichgültig, was der Messias sagen wird. Er 
wird toben, er wird drohen, er wird die Hände ringen — 
was interessiert es ihn, Georges Llemenceau) Frankreichs 
Blut hat den gefräßigen Rrieg viereinhalb Jahre lang ge 
nährt — Frankreich wird den Frieden bestimmen. 
Zu dieser Zeit wird in Trier der Waffenstillstand mit 
den Deutschen verlängert. Die Bedingungen diktiert Mar 
schall Foch. Man muß sorgen, die Boches ganz Ln die Hand 
zu bekommen, damit sie nicht aufmucken, wenn sie die Be 
stimmungen des Friedens erfahren. Je kräftiger man zu 
faßt, um so glatter wird alles sich vollziehen. In Clemen- 
ceaus Gehirn ist kein Raum für die Vorstellung, die Deut 
schen könnten ihre Unterschrift im Ernst verweigern. Der 
Sieg ist, wie sich herausgestellt hat, so hemmungslos, daß 
es dem Sieger freisteht, über jede Grenze hinwegzuschreiten. 
Die deutsche Regierung lebt von den Gewehren einer Hand 
voll Soldaten und von dem Gutdünken einiger monar 
chistischer Offiziere. 
In den vier Wochen, in denen Wilson drüben erkennen 
muß, daß sein eigenes Volk von dem idealen Flug seiner 
Weltbeglückung nichts wissen will, wird in Paris von 
seinem Völkerbund kein Wort gesprochen. Als der Prä 
sident — diesmal am dreizehnten — zurückkehrt, müder, ab 
gespannter, nervöser noch als bei der Abreise von Brest, 
ist die Übereinkunft zwischen Clemenceau und den Englän 
dern beinahe perfekt. Man will einen Präliminarfrieden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.