220
„Jeder ehrliche Mensch an Ruhr und Rhein", ruft der
Ranzler einige Tage später, „sehnt sich nach der Stunde,
in der dies blühende deutsche Land der alten regen Tätigkeit
wiedergegeben wird. Diese Stunde wird gekommen sein,
wenn wir die Sicherheit haben, daß auf den Grundlagen
der deutschen produktiven Pfandleistungen die Lösung des
Konflikts möglich ist, die der Sinn unseres passiven Wider
standes war."
Es bleibt still in Paris.
Die Sozialdemokratische Partei veröffentlicht eine Er
klärung, die deutsche Arbeiterschaft und die gesamte Bevöl
kerung an der Ruhr seien geneigt, den passiven widerstand
aufzugeben, wenn Frankreich sich bereit erkläre, die Aus
gewiesenen zurückkehren zu lassen, die Gefangenen freizu
geben und der Bevölkerung Sicherheit für Leben und Exi
stenz zu gewähren.
Es bleibt still in Paris.
Am 4. September sagt Reichskanzler Stresemann in
Berlin, er nehme sich Goethes Wort von der „Nachgiebig
keit bei festem willen" zum Symbol seiner Politik, Nach
giebigkeit in materiellen Dingen, Unnachgiebigkeit in der
Verteidigung deutschen Bodens.
Jetzt antwortet poincare.
Er hat bis heute gewartet, um die Folgen des Regie
rungswechsels in Deutschland, die weitere Entwicklung der
französisch-englischen Auseinandersetzung, die Fortschritte
der französischen Maßnahmen im Ruhrgebiet und das Nach
lassen des deutschen Widerstandes zu studieren. Jetzt weiß
er, was er zu sagen hat.
„Der neue Reichskanzler", sagt er, „schlägt uns jetzt
andere Pfänder vor. Aber wir behalten Ln der Hand, was
wir haben, und laufen nicht Dingen nach, die man uns ver
spricht. wir wollen Realitäten, und wir werden nicht eher
abziehen, bis wir bezahlt sind. Deutschland gibt sich immer
noch Selbsttäuschungen hin. An den von Frankreich ge
stellten Bedingungen ist nicht zu rütteln."
Poinear6 reist jetzt beinahe an jedem Sonntag in die
Provinz und hält Reden, in denen er an Deutschlands
Schandtaten während des Krieges erinnert. Er verdoppelt
seine Kraft, es wird erzählt, er sei mißtrauisch gegen jeder
mann und frage niemanden mehr um Rat. Er sitzt die