Volltext: Der Radio-Empfangsapparat [125/130] (Band I)

4 
ist fertig. Um gute Isolation gewährleistet zu haben, soll das 
Holz der Spulenträger gut ausgetrocknet und schellackiert sein. Noch 
besser ist es, die Führungsschiene nicht direkt aufzuschrauben, 
sondern unter Zwisch⸗ulage eines Hartgummibrettchens, das zuerst 
am Spulenträger befestigt wird, worauf dann erst auf dieses die 
Führungsschiene aufgeschraubt wird. Klemmen sind drei nötig: 
an den beiden Spulenenden und an der Führungsschiene. Am 
besten ist es, diese Klemmen ebenfalls auf Hartgummibrettchen 
zu montieren. 
Bei allen derartigen abgezweigten Spulen ist zu bedenken, 
daß unter Umständen die freien Spulenenden Ursache von 
Störungen werden können. 
Näheres darüber im Kapitel: Mehrlagige Zylinderspulen. 
Korb-oder Spinnwebspulen. 
Eine sehr bequeme Form einlagiger Flachspulen. Herstellungs⸗ 
weise nach zwei Methoden. a) Man nimmt ein Stück steifen 
Pappendeckel von kreisrunder Form und schneidet etwa 7, 9 oder 
11 radiale Schlitze ein, so daß der innerste Durchmesser d etwa 
3 em beträgt. Der Außen durchmesser richtet sich nach der 
Windungszahl. Das Ende des Drahtes wird in der bereits 
bekannten Weise in der Mitte der Pappscheibe befestigt und jetzt 
die Wicklung wellenartig vorgenommen (einmal oben drüber, 
einmal unten) und jede Windung gut gegen die Mitte gedrückt. 
Infolge der ungeraden Schlitzzahl kreuzen sich die Windungen. 
in den Schlitzen, wodurch das ganze Gebilde gute Steifheit erlangt. 
Ist die erwünschte Windungszahl aufgebracht, so wird das Draht⸗ 
ende in bekannter Weise befestigt (Abb. 51). 
Methode b), In ein Stück runden Holzes werden 7 Nägel 
geschlagen und jetzt die Wicktung genau so vorgenommen, wie 
eben beschrieben. Um der Spule genügende Festigkeit zu geben, 
wird sie in geschmolzenes Wachs oder Schellackfirnis getaucht 
(wodurch allerdings die Eigenkapazität etwas ansteigt), dann die 
Nägel entfernt und die fertige Spule abgezogen. Um die Festigkeit 
zu erhöhen, empfiehlt es sich auch, die Windungen an den Kreuzungs⸗ 
stellen (am besten schon während des Wickelns) zusammenzubinden. 
Diese Spulen eignen sich besonders gut für die kurzen 
Wellen (Abb. 52).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.