Volltext: Die Benediktiner-Ordensreform des 13. und 14. Jahrhunderts

Wirkens desselben bildet. Es zählt diese Periode freilich 
zu den am mindest erquicklichen aus dem jahrhundert 
langen Bestände des Benediktiner-Ordens; aber eben 
deshalb scheint ein gewissenhaftes Eingehen auf die 
Gründe dieses Mißstandes um so unerläßlicher. Da es 
es sich aber in diesem Aufsatze vor allem um die Dar 
stellung der Ordensverhältnisse im Allgemeinen han 
delt, so glaubte der Verfasser zunächst auch nur die allge 
meineren Geschichtsquellen befragen zu dürfen, und diese 
sind eben die Akten der Ordenskapitel, der Diözesan- 
synoden und der Provinzialkonzilien. Möge diese 
Schrift wenigstens Männern vom Fache Anlaß werden 
durch Berichtigung derselben einige Bausteine für die 
arg vernachlässigte Ordensgeschichte zu liefern, und es 
wäre der reichste Lohn des Verfassers, wenn eine begabtere 
Feder recht bald diesen Stoff, den man fast vergessen 
zu haben scheint, behandeln würde. Und somit empfiehlt 
diesen in mehrfacher Hinsicht mangelhaften Versuch einer 
gewissenhaften, sachgemäßen Kritik 
Lambach am h. Weihnachtsabend 1866. 
Der Verfasser.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.