Volltext: Blätter zur Geschichte des 300jährigen Marktes Kematen am Innbach am 11. Juni 1920

— 13 - 
Der Aufruhr ging vom Mühlviertel, St. Peter am Windberg, 
aus und verbreitete sich schnell über das ganze Hausruckviertel. 
Die Bauern bemächtigten sich der Orte Haag, Wolssegg, Eferding, 
Grieskirchen, Gallsbach unb Starhemberg und so sahen sich die 
geistlichen unb weltlichen Stände im Interesse ihrer Selbster- 
Haltung gezwungen, Waffengewalt gegen die Rebellen anzuwen- 
den. In ber Gegend von Neumarkt, Grieskirchen, Eserbing kam 
es zi?Gefechten. Ein Anführer der Bauern war Pankraz Prand- 
Hoser, Wirt zu Grübl bei Steinerkirchen; er war ein harter, rück¬ 
sichtsloser, aranlamer Mann. Als die Bauern nach dem Ge- 
fechte in Neumarkt einzogen und ben dortigen Chirurgen zwangen, 
auf dem Kampsplatze bie Verwuub-ten zu verbinben, kam auch 
Pranbhoser bahin, ichalt ihn, bah er auch bie kaiserl. Knecl/te 
pflegen wolle. Er schlug mehrere berselben nieber, die ber Arzt 
noch retlen wollte, hieb ben Bittenben bie Hände ab und tötete 
sie vollends. Andere Veiwunbete würben mit Peitschenhieben 
nach Neumarkt getrieben und selbst da verbot Prandhofer dem 
Chirurgen bei Ledensslrase, sie zu verbinden. 
Nach Bewältigung des Aufstandes wurde bie Strase an 
ben Räbelssührern vollzogen; ebenso an Wirt Pranbhoser. Joa¬ 
chim v. Sinzenbors zu Roith ließ ihn an Gottharb v. Star¬ 
hemberg ausliefern, welcher ihm zugleich mit ben Büchsenmacher 
von Roith bie rechte Haub abhauen unb ihn henken ließ (in 
Neumarkt am 29. Juli 1597). Pührinqer, Grieskirchen. 
Die Gegenreformation warb nun in Gang gebracht, bie 
lutherischen Prebiger unb Schulmeister würben butch katholische 
ersetzt. Hie unb bei kam es zu Tumulten unb Gewalttätigkeiten; 
so z. B. würbe ber Pfarrer von Gunskirchen, Georg Ziegler 
von Stotzingen, am 7. Dezember 1597 gleich nach bent @ot- 
tesbienfte von Bauernburschen unb Knechten angegriffen und im 
Mesnergarten er'chlagen. (Kurz-Chronik. Strnabt, Peuerbnch.y
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.