Volltext: Blätter zur Geschichte des 300jährigen Marktes Kematen am Innbach am 11. Juni 1920

auch die Jörger schloffen sich derselben an. 1525 berief Christof 
Jörger auf Tollet den evangelischen Prediger Michael Stiesel. 
* Auch in unserer Umgebung war es so; im Jahre 1573 
nach dem Tode des Pfarrers Hanns Stranoner in Pichl sehte 
Achaz von Scenstetn, der als Besitzer des Schlosses Würüng 
die Vogtei von Pichl an sich zog, um die Pfarrerwahl zu treffen, 
den protchantnchen Amand Crainer ein, der sich gegen den 
wirklichen Pfarrer Andreas Piach, dem auf die Bitte des Abtes 
von Kremsmünster vom Hochstifte Passau die Stelle verliehen 
worden war, behauptete, obwohl der Kaiser dem Herrn von 
Lofenstein selbst d:e Vogtei absprach nnd ihn beauftragte, den 
investierten Pfarrer ans die Pfarre kommen zu lasten. Sein Nach¬ 
folger war ebenfalls ein protestantischer Prediger namens Johann 
Satins. Ec war zuvor Diakon zu Waizentirchen; a's Pfarrer 
von Picht hielt er am 3. Sonntag nach Trinitatis 1597 in 
der Pfarrkirche zu Pichl eine Leichenpredigt auf das Ableben 
des Herrn Achaz von Losenstein. 
Die FiUalen von Dffetthattien, Pennewang nnd Steines* 
Archen wurden ebenfalls durch protestantische Vikare versehen; 
zu Offenhausen war 1581 und 1597 Ludwig Pusch Pfarrer. 
Nach Steinerkirchen wurde 1616 der Schulrettor von 
Griestirchen, Johann Wieder, bestellt. Die von Passau ein¬ 
gesetzten kath. Geistlichen konnten sich nicht halten, wie auch der 
für Steinerkirchen bestimmte kath. Geistliche Matthias Steg- 
-gruber 1584 hier und nachher ebenfalls in Weibern nicht an¬ 
genommen wurde. 
Bauernrebellion 1595—1597, 
Die Ursachen dieses Aufruhres waren nicht die Religions- 
wirren allein, sondern auck der harte Druck, den die Grund¬ 
herren, Adelige oder ihre Pfleger auf ihre Untenanen ausübten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.