Volltext: Anleitung zur Bestimmung der Arten der in Kremsmünster und Umgebung wildwachsenden und allgemein kultivirten Pflanzen

— 53 — 
Stengel 2—4' hoch, Blätter 4—5 paarig; erstere auf 
sumpfigen Wiesen gemein, letztere selten in der Nähe 
der Papiermühle, Kriftnergraben etc. Ende Mai—Au¬ 
gust. 71. 
2. V. dioica. L. Kleiner B. Wurzelstock abgebissen; krie¬ 
chende Ausläufer treibend, Stengel aufrecht, einfach¬ 
gefurcht V2—2' hoch, mit 3 oder mehreren Blätter¬ 
paaren besetzt. Blätter der unfruchtbaren Seitenbüschel, 
und die untersten Stengelblätter gestielt, ungetheilt, 
an der Basis ma.nchmal herzförmig; die übrigen Sten¬ 
gelblätter sitzend, fiederteilig oder leierförmig, End¬ 
zipfel viel grösser als die ändern; endständige Dolden¬ 
traube. Auf feuchten Wiesen, an Gräben und Bächlein 
gemein. Mai Juni. 2J,. 
2. Yalerianella. Poll. Feldsalat. (Tab. I. 255.) 
1. V. olito ria. Poll. Gemeiner F. Die Frucht rundlich 
eiförmig'; der die Frucht krönende Kelchsaum unmerk¬ 
lich 3zähnig. Auf Feldern, Hügeln, Brachen, an Rai¬ 
nen und Wegen gemein. April, Mai. 0. 
2. V. dentata. Poll. Gesahnter F. Die Früchte ei-kegel¬ 
förmig; der die Frucht krönende Kelchsaum vorne 
kurzgezähnt, hinten in einen längern spitzen Zahn 
schiefabgeschnitten. — Auf Aeckern unter dem Ge¬ 
treide, an Zäunen, Wegen gemein. Juni—August. 0. 
XIX. Ordnung: Dipsaeeen. DC. Kardengewächse. 
1. Dipsaeus. L. Karde. (Tab. I. 257.) 
1. D. silvestris. Huds. Wilde K. Stengel steif-aufrecht, 
kahl, an den Kanten stachlig, oben meist ästig. Wur¬ 
zelblätter rosettig, kurzgestielt, länglich verkehrt-ei- 
förmig, ungleich gekerbt, gewimpert und besonders 
oberseits stachelig. Stengelblätter gegenständig, unge¬ 
theilt, ’ spitz, kahl, ungewimpert, am Kiele, manchmal 
auch am Rande stachelig. Köpfchen eiförmig-länglich, 
Hüllblätter lineal, stachelig, nach oben gekrümmt; 
Spreublätter in einen geraden, biegsamen Stachel aus¬ 
laufend. An Ufern der Krems (Aumayrwörth), Strassen, 
Wegen (längs der Linzerstrasse), in dem Graben an 
der „langen Mauer“. Juni,—August. 0.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.