Volltext: Anleitung zur Bestimmung der Arten der in Kremsmünster und Umgebung wildwachsenden und allgemein kultivirten Pflanzen

— 50 — 
zettlich, beissend-scharf-schmeckend; Tüten kurz be¬ 
wimpert; Kelch drüsig getüpfelt; grün oder purpurn. 
In der Au, an Bächen, Gräben, in feuchten Wald¬ 
stellen (Schacher) häufig. August, September. 0. Pfef¬ 
fer artiger K. * ....... P. Bydropiper L. 
Aehren länglich oder oval gedrungen, aufrecht oder 
nickend • • • • • * *,../, 
3. Blüten 5männig; Aehren einzeln, walziich; matter 
länö-lich-lanzettlich, am Grunde etwas herzförmig oder 
abgerundet; Wurzel kriechend, auf dem Lande liegend 
oder aufrecht, im Wasser schwimmend. Var. a. aqua- 
ticum. Stengel im Wasser untergetaucht; Blütenstiele 
aufgetaucht; Blätter lederig, glänzend und Var. p. 
coenosum, Stengel im Schlamme weit kriechend, aur¬ 
steigend, entsteht aus der vorigen Var. bei Austrock- 
nang des Wassers. In Bächen, am tRande der Teiche, 
in Sümpfen, gemein. Juni—Augus. —-1- Wasser-K. 
P. amphibium. L. 
Blüten 6männig; Aehren länglich-walzlich, Blätter 
eiförmig, elliptisch oder lanzettlich . . . • • ; * 
4. Tüten kahl oder etwas wollig, kurz und fern bewim¬ 
pert; Blütenstiele nebst dem Kelche drüsig-rauh. Var. 
ß. lanceolatum mit lanzettlichen und Var. y. oyatum 
mit elliptischen, eiförmigen oder rundlichen Blättern. 
Gemein in Gärten, Sümpfen, an den Kremsufern, an 
Häusern, Rainen, auf sandigen Feldern. Juli—Herbst. 
©. Ampferblättriger K. . . . . P- lapatifohum. Lu 
Tüten rauhhaarig oder fast kahl, lang gewimpert; 
Blütenstiel und Kelch drüsenlos. Var. a. densiflorum 
mit dicken, gedrungenen, aufrechten und Var. ylaxi- 
florum mit linealen, lockeren überhängenden Aehren; 
hüufio* in Gärten, an Bächen, Wassergräben und Lachen 
der Dörfer. Juli—Herbst. 0. Floh-K. P. Persicana. L. 
5. Die 3 inneren Staubgefässe zwischen Drüsen emgelugt; 
Stengel aufrecht; Blätter pfeil-herzförmig;^ zugespitzt; 
Blüten rosa oder weisslich, blattwinkelständige, ein¬ 
fache Trauben, die endständigen in Doldeiitrauben; 
Nüsse 3kantig; Kanten ganzrandig. Wird hie und da 
als Nachsaat gebaut. Juli, August. 0. Buchweizen, 
HeideJcorn P Fagopynm. L. 
Keine Drüsen zwischen den Staubgefässen . . .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.