Volltext: Die Ersatzlebensmittel in der Kriegswirtschaft [56]

IV. Die Msführungsbeftimmurigen 
-er Lanöesregiemngen Zur Erfatzmittel- 
verorönung. 
Von 
Diplom-Kaufmann Alfred E. Schulte, 
Hilfsreserent im Reichswirtschaftsministerium. 
Den Landeszentralbehörden sind in der Verordnung über die 
Genehmigung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918 (RGBl. 
S. 113) bestimmte Aufgaben zugewiesen. Dementsprechend haben die 
einzelnen Landeszentralbehörden von der Befugnis Gebrauch gemacht, 
Ausführungsbestimmungen zu erlassen *). Zunächst sind nach Z 2 
d i e Ersatzmittel st eilen von den Landeszentral 
behörden einzurichten. .Sie sind in der Regel für das 
ganze Gebiet des Staates oder für Teilgebiete oder für Gebiete aus 
mehreren Staaten gegründet. So haben die Staaten Bayern, 
Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg- 
Strelitz, Oldenburg, Braunschweig, Lübeck, Bremen und Hamburg 
je eine Ersatzmittelstelle für das ganze Gebiet des betreffenden 
Staates errichtet, ebenso Elsaß-Lothringen. Für Preußen wurden ur 
sprünglich 13 Ersatzmittelstellen, und zwar für jede Provinz eine, 
und darüber hinaus für den Bezirk Groß-Berlin eine be 
sondere Stelle errichtet. Die Ersatzmittelstelle Groß - Berlin führte 
die Geschäfte für die Ersatzmittelstelle für die Provinz Branden 
burg mit. Neuerdings sind diese beiden Ersatzmittelstellen zu 
einer einzigen Stelle vereinigt. Die Hohenzollernschen Lande sind 
der Ersatzmittelstelle für Württemberg angeschlossen. Für Hessen be 
steht ebenfalls in jeder Provinz eine Ersatzmittelstelle, also im ganzen 
drei, und in Sachsen-Weimar je eine Stelle für den Bereich jeder 
Bezirksdirektion, also im ganzen fünf. In Sachsen-Coburg-Gotha 
sind vier Stellen errichtet. Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, 
Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ä. L. 
und Reuß j. L. haben sich der Ersatzmittelstelle für den Staat Sachsen 
ch) Eme Zusammenstellung der Ausführungsbestimmungen der einzelnen 
vandeszentralbehörden befindet sich in Sadthagen „Genehmigungspflicht 
für Erfatzlebensmittel", Berlin 1918 Earl .Heymanns Verlag.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.