Volltext: Die pflanzlichen und tierischen Oele und Fette, ausschließlich der Molkereiprodukte, in Frieden und Krieg [33]

Fette aus den Abfällen wiederzugewinnen und sie im Kreislauf der 
steten Wiederverwendung zuzuführen. In diesem Bestreben sind dort, 
wo es die städtischen Einrichtungen erlaubten, Anlagen errichtet wor 
den, um den Fettgehalt der Klärschlamm-Massen der 
städtischen Abwässer zurückzugewinnen. Der Fettgehalt des Klär 
schlammes, der im Frieden etwa 4 v. H. betrug, ist natürlich, vor 
allem durch das Fehlen der Seifenabwässer, stark zurückgegangen. 
Dennoch lassen sich auch jetzt aus dem Klärschlamm Fettmengen ge 
winnen, die unter den jetzigen Verhältnissen von Belang sind. 
Da die Fettrückgewinnung aus dem Klärschlamm Einrichtungen 
erfordert, die nur in wenigen Orten vorhanden sind und die Mitver 
arbeitung der nichtfetthaltigen Stoffe die Gewinnung sehr er 
schwert, hat man versucht, die ablaufenden Fette, noch bevor sie in die 
Kanalisation gehen, zurückzuhalten. Die hierzu geeigneten so 
genannten „Fettfänger" (Apparate) sind von einer Kommission auf 
ihre Verwertbarkeit geprüft worden, und es wurde ein Apparat des 
Systems Bovermann allgemein empfohlen, der, in den Abwasserein 
lauf eingeschaltet, bewirkt, daß sich das darin enthaltene Fett an der 
Oberfläche eines kleinen Klärbeckens absetzt, von wo es abgeschöpft 
werden kann, während nur die entfetteten Abwässer weiterlaufen. 
Von derartigen Apparaten sind durch den Kriegsausschuß bis Jahres 
beginn 1918 annähernd 15 250 Stück verkauft und an geeigneter 
Stelle eingebaut worden. 
Besondere Vorkehrungen sind zur Rückgewinnung des 
Fettgehaltes der Textilabwässer getroffen worden, so- 
daß die zum Schmälzen verwandten Oleinmengen, die nachher wieder 
ausgewaschen werden, nicht verloren gehen. 
Endlich wird aus Fahlleder-Abfällen, die zu klein 
sind, um als Leder Verwertung zu finden, Linoleumabfällen, den bei 
der Fettraffination benutzten Bleich- und Fullererden, in denen ein 
geringer Prozentsatz des zu reinigenden Fettes zurückbleibt, sowie 
allen sonstigen fetthaltigen Abfallstoffen, wie auch aus verdorbener 
Butter oder verdorbenen fetthaltigen Konserven der Fettgehalt zu 
rückgewonnen. Dabei wurden beispielsweise im Laufe des Jahres 
1917 aus Fahllederschnitzeln etwa 130 Tonnen, aus Bleich- und 
Fullererden etwa 235 Tonnen Fette und Oele gewonnen. 
0) Heranziehung von Ersatzmitteln. 
Die auf diese Weise sowie durch die vorhin erwähnte Fett 
gewinnung aus alten Knochen, in Abdeckereien, aus Tierkörper- und 
Fischmehlen. und dergleichen gewonnenen technischen Fette würden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.