r i e f
ost
wie solche bey dem
k. k. Ober-Postamte zu Linz nach den dermahligen Bestimmungen abgehen und ankommen.
Tage.
Täglich
Dinstag
Mittwoch
Freytag
Sonntag
Dinstag
Freytag
Donnerstag
Montag
Mittwoch
Freytag
Dinstag
Sonntag
Dinstag
Mittwoch
Sonntag
Montag
Donnerstag
Samstag
Sonntag
Sonntag
Mittwoch
Freytag
Dinstag
Donnerstag
Freytag
Mittwoch
Samstag
Abgehende Brief - Posten.
Tagszeit.
itnt 6 Uhr
Abends
nach Ankunft der
Wiener-Post
Morgens
mit Ausnahme
Dinstags
Abends
nach Ankunft der
Wiener - Post
Abends
nach Ankunft der
Wiener-Post
Morgens
um 6 Uhr
6 Uhr Abends
6 Uhr Früh
Abends
nach Ankunft der
Wiener - Post
Morgens
Uhi
um 6 Uhr
Wohin.
Wien
über <£tttt<3 Möll^Loosdorf, St. Pölten, Perschling,
Sighartskirchen, Purkersdorf; dann über Wien nach Ungarn, Mähren, Schlesien, Gälizien,
Pohlen, Rußland, alle Montage auch nach der Türkey.
Paffau
über Eferding, Peuerbach, Sigharding, Scheerding; ferner über Passau nach ganz Bayern,
Würtemberg, den Rheinlanden, Belgien und Westpreußen.
Steyr
über Enns (mit Ausnahme Montags) Dinstag geht sie um 6 Uhr Abends, Mittwoch um 11
Uhr Vormittags, Donnerstag um 6 Uhr Früh; für den Freytag geht sie Samstag um 11
Uhr Vormittags, an den beyden übrigen Tagen um 6 Uhr früh ab.
Salzburg
über Neubau, Wels, Lambach, Sckwanenstadt, Vöcklabruck, Frankenmarkt. Neumarkt; fer-
ner über Salzburg nach ganz Tyrol, Italien, Schweiz, Frankreich, Spanien, England und
Südamerika.
Braunau
über Neubau, Wels, Lambach, Haag Ried, Altheim. Ferner über Altheim nach Mattig-
Kofen, und über Braunau nach München;
über Scheerding, Altheim, an welchem Tage nur Briefe nach Braunau, München und Alt-
heim befördert werden.
Prag
über Weitersdorf, Freystadt Kaplitz, Budweis. Ferner über Budweis nach Prag und ganz
Böhmen, Sachsen, Preußen, Hamburg, Lübeck, Bremen, Hannover, Holland, Hessenkassel,
Braunschweig, Schweden, Dänemark, Nordamerika, und in die herzogt, und großherzogl.
sächsischen Länder.
Grätz
über Enns, Steyr, Losenstein, Weyer, Altenmarkt, Hieflau, Eisenerz, Vordernberg, Leobett,
Bruck in die ganze Steyermark, Kärnthen, Krain, Illynen, Littorale, Venedig, Croatien
und Dalmatien.
Gmunden
über Neubau, Wels, Lambach. In den Monathen Zuny, Iuly, August und September
wird eine wöchentliche viermahlige Briefpost-Verbindung von Gmunden nach Ischl unter-
halten. Briefe nach Gmunden und Ischl gehen sodann an jenen Tagen ab, an welchen die
Posten nach Salzburg abgehen. .
gebt mit der Wiener-Post bis St. Pölten. Ueber Krems nach Gfohl, Göpfritz und Zwettel.
Morgens
um 6 Uhr
Abends
nach Ankunft der
Wiener-Post
Waidhofen an der Ubbs
über Enns, Strengberg, Amstetten.
Obernberg
Abends
Scheibbs
Tage.
Täglich
Montag
Mittwoch
Freytag
Samstag
Montag
Freytag
Samstag
Sonntag
Mittwoch
Freytag
Montag
Donnerstag
Montag
Mittwoch
Montag
Freytag
Sonntag
Dinstag
Freytag
Sonntag
Montag
Freytag
Samstag
Montag
Freytag
Ankommende Brief ° Posten.
Tagszeit.
Morgens
um halb' 6 Uhr
längstens
Nachts
Woher.
Wien
über Pterkersdorf, Sighartskirchen, Perschlmg, St. Pölten, Mölk, Loosdorf, K'emelbach,
Amstetten, Strengberg, Enns; dann über Wien aus Ungarn, Mähren, Schlesien, Gali-
zien, Pohlen, Rußland und aus der Türkey.
Abends
Morgens
Morgens
Morgens
Abends
mit der Wiener-
Post
Morgens
Abend
Abends
Paffau
über Scheerding, Sigharding, Peuerbach, Eferding. Ferner über Passau aus ganz Bayern,
W ürtemberg, Baden, Rheinlanden und Belgien.
Steyr
über Enns (mit Ausnahme Dinstags). Am Dinstage und Freytage kommt sie um 11 Uhr Vorm.
Salzburg
über Neumarkt, Frankenmarkt, Vöcklabruck, Schwanenstadt, Lambach, Wels, Neubau. Fer-
ner aus ganz Tyrol, dem Mailändtschen, aus Italien, Frankreich, Spanien, Schweiz, Eng-
land, Südamerika.
Braunau
über Altheim, Ried, Haag, Lambach, Wels, Neubau.
über Altheim, Scheerding, an welchem Tage nur Briefe von Altheim, Brauttau und Mün-
chen ankommen.
Prag
über Budweis, Kaplitz, Freystadt, Weitersdorf. Ferner über Budweis und Prag aus ganz
Böhmen, Sachsen, Preußen, Hamburg, Lübeck, Bremen, Hannover, Holland; dann Hessen-
kassel, Brannschweig, Schweden, Dänemark, Nordamerika und aus den herzogl« und groß-
herzogl. sächsischen Ländern.
Gratz
über Bruck, Leoben, Vordernberg, Eisenerz, Hieflau, Altenmarkt, Weyer, Lofenstein, Steyr,
Enns. Ferner aus ganz Steyermark/ kärnthen, Jtnn'n, Illynen, Littorale, Venedig, Croa-
tien und Dalmatien.
Gmunden
über Lambach, Wels, Neubau. In den Monathen Iutty, Iuly, Aügust und September wird
eine wöchentliche viermahlige Briefpost-Verbindung zwischen Ämuudeu und Ischl nnterhal-
ten; Briefe von dorther kommen an jenen Tagen, an welchen die Salzburger-Posten kommen.
mit der Wiener-Post. Ueber Krems von Gfohl, Zwettel^und Göpfritz.
Waidhofen an der Bbbs
über Amstetten, Strengberg, Enns.
Morgens
Obernberg
Morgens
Scheibbs
A n m e r k it n g
1. Das Ober-Postamt ist täglich von 8 bis 12 Uhr Mittags, und von 3 bis 5 Uhr Abends offen. — 2. Briefe für das Inland, welche
bey der Aufgabe nicht bezahlt werden wollen, sind in den Briefsammluugs-Kasten zu werfen, der fortwährend offen steht. — 3 Briefe in das
Ausland müssen bis an die Gränze frankirt werden, widrigens sie nicht abgeschickt werden. — 4. Briefe an portofreye Aemter oder Personen
sind von dem portopflichtigen Aufgeber bey der Aufgabe, jedoch nur mit der Hälfte des entfallenden Porto zu frankiren. — 5. Die zur Be¬
stellung einlangenden Briefe werden nur gegen gleich bare Entrichtung der tariffmäßigen Brieftare den Addreffaten eingebändiget. Jene
Briefe, deren Annahme verweigert wird, müssen sogleich und unverletzt zurückgestellt werden, widrigens die Rücknahme nicht Statt finden
darf. — 6. Mit Geld und Geldwerth beschwerte Briefe dürfen bey der Brief-Post nicht angenommen werden, und findet deren Aufgabe dem
Postawte unbewußt dennoch Statt, so leistet die Anstatt im Verlustfalle keinen Ersatz. — 7. Recommandirte Briefe müssen bis 4 % Uhr
Abends aufgegeben, und auf der Siegelseite mit detn Äahmett und Haus-Nko. bes Ausgebers versehen werden. 8. Recomtttandirt? Briefe
nach Frankreich müssen dreyfach versiegelt, und die Siegel sichtbar seyn. — 9. Aufgegebene Briefe können nur gegen «orzeigung des Sie-
qels, mit dem der Brief gesiegelt ist, dem Aufgeber zurückgegeben werden. — lö. Für Briefe nach Spamen, Portugal, Gibraltar, m die
spanischen, französischen und anderen Colottien ist nebst dem gewöhnlichen Porto noch 12 kr. C. M< Transito-Tare bey der Aufgabe zu ent¬
richten. — 11. Briefe mit Muster ohne Werth , Druckschriften u. dgl., wenn sie unter Kreuzband aufgegeben werden, müssen franklrt wer-
den, jedoch ist bloß das Drictheil des gesetzlichen Porto dafür zu entrichten; nur darf dieses nicht weniger betragen, als das gesetzliche
Porto für einen einfachen Brief. — 12. Die Briefe werden um 8 Uhr Morgens ausgegeben.
&. A. Ober-Postverwaltung. im