— 126 —
Vierter Stock.
Diese Etage hat die ganze Weite des Thurmcs,
ohne/ wie die andern Stockwerke, durch Zwischenmauern
in Zimmer abgetheilt zu seyn. Hier ist die Gemählde-
gallerie. Ein Werzeichm'ß der Gemählde würde die Le-
ser ermüden, ohne für sie instructiv zu seyn, ich will
mich daher nur auf das beschränken, was mir Hemer-
kenswerth geschienen hat. Ein Abendmahl von Sandrart,
nur Schade, daß dasselbe etwas beschädigt ist. Gegen¬
über eines von Altomonte. Ehristus am Kreuze mit
den zwey Schächern. Eine Säulenhalle mit vortreff-
licher Perspective, die sehr gute Wirkung macht. Eine
Felsengegend von Salvator Rosa in seiner wilden Ma-
nier. Vier weibliche Bruststücke, Allegorien der vier
Jahrszeiten von Rubens, die zugleich Porträte von sei-
ner Familie sind. Mehrere Blumenstücke von Hamil-
ton. Ein Paar Iagdstücke von Titian. Drey alte
vortreffliche charakteristische Köpfe. Skizzen von Rempt,
deren Bilder in der Stiftskirche sind. Drey Stücke von
den drey bekannten Breugheln. Die Abnchmung Christi
von van Dyk. Die Kreuzziehung von Rubens. Die
zwölf Apostel von Altomonte dem Jüngern. Magda-
lena unter dem Kreuze Ehristi mit der merkwürdigen
Feinheit der Architektur der Stadt Jerusalem im Hin-
tergrunde von Schwarz. Mehre Thierstücke von Ha-
milton. Eine heilige Familie von Michael Eoxcy von
Mccheln. Zwey Skizzen von Sandrart, deren Bilder
in der Kirche zu Lambach sind. Salvator und Maria
von Albrecht Dürrer. Geburt Christi von Kranach.
Zwey schöne große Bilder: eines Paris und Helena,
das andere, der Raub der Proserpina. Zwölf Sybillen
aus der Rubensschen Schule, wovon drey von ihm selbst
und die Porträte seiner drev Frauen seyn sollen. Geburt
Christi von Lucas von Leyden, etwas schadhaft, Zwey