Volltext: Stift Hohenfurt vor 120 Jahren und heute, 1882, 11. November

wie 1762, nämlich 51 Priester, 4 Kleriker, 4 Novizen 
und 2 Laienbrüder, 61 im Ganzen. Abt Quirin Mickl war 
vor 120 Jahren gerade Vicariats-Assistent, eine Würde, 
auf welche wir später zu sprechen kommen. Officialen 
werden vier genannt: Secretär, Provisor, Küchen¬ 
meister und Rentmeister. Das Amt des Oekonomen 
versah der Rentmeister, das des Waldinspectors war 
entweder gerade nicht besetzt oder in weltlichen Händen. 
Als Professoren fungirten im Hausstudium: Dr. 
P. Quirin Geyer, Edler von Ehrenberg, zugleich Secretär 
und Bibliothekar; er dockte Kirchengeschichte; und 
P. Hugo Schmidinger, welcher Moral vortrug. Dr. P. 
Hermann Kurtz war Professor des Kirchenrechtes am 
erzbischöflichen Collegium zu St. Adalbert in Prag. 
Das Jahr 1762 weist einen zahlreichen Convent 
auf von 30 Mann: 19 Priester, 9 Fratres und 2 Laien¬ 
brüder. Der heutige Convent zählt nur 7 Priester, 4 No¬ 
vizen und 2 Laienbrüder, zusammen 13. — Wie ist doch 
das gekommen ? fragt der Historiker, dass nicht nur 
bei uns, sondern auch anderwärts überall die Convente, 
diese Pflanzschulen regulären Lebens und klösterlichen 
Priesterthumes, so weit, herabgemindert wurden ? Und 
die Geschichte antwortet: 
1. Seit dem Jahre 1762 wurden bei uns eine Localie 
(Heuraffel, 1861 zur Pfarre erhoben) und eilf Kaplaneien 
gestiftet, dem Convente sonach zwölf Priester entzogen. 
2. Die meisten Kleriker studirten damals hier, jetzt 
aber alle, auswärts. Vor 120 Jahren studirten in Prag 
im Collegium Bernardinum zwei junge Priester und zwei 
Kleriker, vier der letzteren machten ihre theologischen 
Studien hier im Stifte. 
3. Hohenfurt hat jetzt aus seinen Capitularen an 
das Budweiser deutsche Obergymnasium fünf Professoren 
zu stellen. Auf diese kommen wir noch später zurück. 
IO
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.