Volltext: Kremsthal-Bahn

Von Krem sm tins ter nach Kirchdorf. 
75 
u i -j '41 .e ^ieren dieses Gotteshaus, Das Hoch- 
altarblatt „Maria Himmelfahrt” malte Franz v. Tarn 
kais. Hofmaler, 1701. Von den drei Evangelien-Seiten- 
altaren ist der h. Jakob von David Höss, der’Frauen- 
ScMiOTba a- i?. ^ ef e r>Hausmeister des Klosters 
Sch ierbach in Lmz 1720, der h. Bernhart von J. M 
malteTeVb f r v Vier EPistel'Seitenaltären 
malte den h. Julian Karl von Böselfeld ("der Leib 
des Heiligen kam am 16. März 1697 von Rom zu 
Linz an wurde am 22. September daselbst erhoben 
und feierlich nach Schlierbach gebracht) den Kreuz 
Ti T’&h- Katl*ri“ “M ^ 
mayr,_lbJ7, die h. Anna em unbekannter Meister 
Me besonders angenehme Ansicht gewährt der 
£°rq0I0nif Kochte aus gesehen mit Stühlen wie 
Stiftf T »i r' E!nncEtun& und dem Orgelkasten vom 
bis 17Pm tv n’ ™nz SaiHherr aus Linz (1750 
leit„er von'spM im ß‘SiS‘er" taute H»«k- 
haJSfrGeSeme" ? 61“k“ ei"e” 
In der Abtei trifft man schöne Kupferstiche. 
in WiZf f’ Art der k Hofbibliothek 
n Wien gebaute Bibliothek zählt 12.000 Bände- 
thefwLf61 w °fe neugeordnete Handbibliothek aus’ 
theologischen Werken von circa 7000 Bänden. 
«nK, VOn ScMierbach besteht aus einem 
L™ T31,111 ein rotlies Kreuz nebst dem 
mff d Vf Tf V f11 S in Silber zu sehen ist, 
nut clei Infel und dem Stabe geziert 
Kordwestlich von Schlierbach liegt, V, Stunde 
sollteniie.Elha.1Jilrche Snntern (Sautarn, Sautrohn 
soll einen eingezaunten Schweineplatz bedeuten) 
i dn unmittelbarer Hähe von Schlierbach ist Dorf, 
™ D»"f- ***• *
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.