Volltext: Kremsthal-Bahn

38 Zwischen Linz und Kremsmünster. 
Im Kupferstichcabinet ist die deutsche (Dürer) 
und niederländische, die französische (Edeling) 
und italienische; sowie die englische Schule 
(Hogard) vertreten. Auch trifft man hier einige hübsche 
Aquarelle. 
Die Bildersammlung ist in fünf sich hier an¬ 
schliessende Gemächer untergebracht und es enthält 
Saal (Zimmer) I. II. III. ältere, IY. moderne und Y. 
alte Meister. 
Im Bildersaale I5 den ein sehr hübsch gearbeiteter 
Thonofen aus dem 17. Jahrhundert ziert, machen wir ins¬ 
besondere aufmerksam auf Nummer 1 „Christus am Kreuze” 
von Martin Altomonte (1737) und Nr. 39 Heilige Familie” 
von Michael Coxcy (1540). 
Bilderzimmer II. Nr. 115 „Adam und Eva” von Lucas 
Cranach, Nr. 114 „Opferung Isaaks” und Nr. 107 „Opfer 
Noahs” vom Kremser Schmidt (Joh. Martin Schmidt); 
Nr. 103 „Alte Frau”, angeblich von Hollbein; Nr. 91 „Bauern- 
brueghei”, Nr. 86 „Höllenbrueghel” und Nr. 81. „Blumen- 
brueghel”, die vier Jahreszeiten vorstellend; Nr. 128 ein Lucas 
von Leyden. 
Bildersaal III, mit einem Gemäldeplafond nach Ovid’s 
Verwandlungen; Nr. 195 „Landschaften” angeblich von Rosa 
da Tivoli; über den Thüren „Architecturstücke”. 
Bildersaal IY. Nr. 12 „Macbeth und die Hexen” von 
Jos. Führich, Nr. 23 „Landschaft” von R. Zimmermann 
und Nr. 26 „Landschaft” von Van Haanen, Nr 79 „Winter¬ 
landschaft” von A. Stademann, Nr. 29 „Landschaft” von 
St eff an, Nr. 74 „Landschaft” von Zeller in Salzburg, Nr. 31 
„Schimmel” von Adam in München. Statue Nr. 1 „Maria 
Himmelfahrt” von Canova, Nr. 2 Elfenbein-Relief „Christus 
an der Säule”. 
Bildersaal Y. Unter den alten, meist deutschen Bildern 
und Holzschnitzereien sind hervorzuheben Nr. 1 „Tod Mariens”, 
Nr. 10 „Flügelaltar” und Nr. 83 „Sendung des heil. Geistes” 
im russischen Stile. 
Die Rüstkammer bietet eine reiche Sammlung 
von Hellebarden aus dem 15. — 17. Jahrhundert in 
Trophäenform an die Wände geheftet, alte deutsche 
Gewehre (meist Radschlösser), ebenso orientalische 
Waffen und anderes; ferners Panzerhemden, Elen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.